Newsletter

Startseite » Parondontologie

Parondontologie

Wann lohnt sich Hyaluronsäure?

Parondontologie

Dr. Frederic Kauffmann ist in Düsseldorf in einer kieferchirurgischen Praxis tätig. Das Thema Hyaluronsäure begleitet ihn schon seit vielen Jahren im Praxisalltag und ist auch Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit im ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Was macht den Erfolg aus?

Parondontologie

Die Insertion eines Implantates ist dann erfolgreich, wenn es fest und korrekt sitzt, weder Schmerzen noch Entzündungszeichen vorliegen und dieser Zustand über viele Jahre aufrechterhalten bleibt. So könnte es ein ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Personalisierter behandeln

Parondontologie

Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und somit gehören Diagnostik und Therapie parodontaler Erkrankungen in der Regel in jeder Mehrbehandler-Praxis zum Behandlungsspektrum. Im Gespräch mit teamwork erläutert Prof. ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Erfolgsfaktoren für die Therapie

Parondontologie

Für die systematische Therapie der Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung gilt seit rund einem Jahr die neue PAR?Behandlungsrichtlinie. Die Umsetzung der formalen Vorgaben dieser Richtlinie erfordert ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ein Erfolgskonzept für die Praxis

Parondontologie

Die Behandlung parodontaler Erkrankungen wird zukünftig ein noch wichtigeres Standbein jeder Zahnarztpraxis sein und erfordert ein konsistentes, in sich geschlossenes, möglichst minimalinvasives Therapie­konzept. Dr. Markus Bechtold ist Parodontologe in Köln ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Behandlungsempfehlungen für die gesamte Therapiestrecke der Parodontitis

Parondontologie

Zum Jahresanfang veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG Paro) eine der sicherlich wichtigsten zahnmedizinischen Publikationen. Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III – die deutsche Implementierung der ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Parodontale Regeneration

Parondontologie

52 Prozent der jüngeren erwachsenen Patienten leiden unter Parodontitis. Bei Senioren liegt der Anteil bei 65 Prozent (Deutsche Mundgesundheitsstudie 2016 DMS V) [8]. Für den niedergelassenen Zahnarzt ergeben sich aufgrund ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Update Antibiotika

Parondontologie

Obwohl die große Mehrheit klinischer Interventionsstudien einen statistisch verifizierbaren Zusatznutzen einer adjuvanten systemischen Gabe von Antibiotika im Zusammenhang mit einer mechanischen Entfernung des bakteriellen Biofilms belegt, wird ihre klinische Relevanz ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Präzise diagnosti­zieren und therapieren im Praxisalltag

Parondontologie

Erkrankungen können erst dann erfolgreich und vorhersagbar behandelt werden, wenn treffende Diagnosen vom behandelnden (Zahn-)Arzt gestellt werden. Dafür ist eine Klassifikation vonnöten, die möglichst alle Facetten der Erkrankung in Betracht ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Risikofaktor Parodontitis

Parondontologie

Bei der Ätiopathogenese der Parodontitis auf molekularer und zellulärer Ebene handelt es sich um eines der modernsten Gebiete der Parodonto­logie. Die Erforschung von neuen zellulären Interaktionen und der Wirtsantwort führen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen