Werkstoffkunde
Weitspannige Brücken aus hochfestem Zirkonoxid
Bei der Verwendung metallfreier Keramiken stellen weitspannige Brücken eine Herausforderung in puncto Mechanik und Transluzenz dar. Dieser Fall zeigt, wie die Scheiben IPS e.max ZirCAD Prime für hochästhetische Ergebnisse ohne sichtbare Schichten sorgen.
Dentaler 3D-Druck: Was gibt’s Neues?
Die additive Fertigung (3D-Druck) in der Zahnmedizin hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Angesichts dieses rasanten Fortschritts war zu erwarten, dass auf der IDS 2023 ein wichtiger Fokus ... Weiterlesen ...
Nur ein weiteres Zirkonoxid oder eine gewinnbringende Neuheit?
Der Markt an Zirkonoxiden gleicht einem undurchdringbaren, kaum endenden Dschungel. Es gibt unzählige Anbieter, die mit dem günstigsten Preis, der besten Ästhetik oder der höchsten Zuverlässigkeit werben. Doch wie kann ... Weiterlesen ...
Polymere des 21. Jahrhunderts
Jahrzehntelang setzte die Dentalindustrie auf Legierungen als Gerüstmaterialien. Nun liegen Hochleistungspolymere in diesem Bereich ebenfalls im Trend. Im 20.?Jahrhundert wurden die meisten technologischen Weiterentwicklungen im Bereich der Lost-Wax-Technique mit Fokus ... Weiterlesen ...
Zirkonoxid und wie man es handhabt
Die Autoren zeigen anhand von zwei klinischen Fällen, bei welchen Arbeitsschritten sie digital und bei welchen sie analog vorgehen. Diese Kombination ermöglicht selbst das Lösen so komplexer Herausforderungen wie die ... Weiterlesen ...
Presskeramik ist kein Unding, sondern mein Liebling
Es klingelt an der Tür und wieder ist ein Kurier da. Diesmal bringt er mir tatsächlich die Unterlagen für meine erste Dokumentation: die Abformung für eine PresskeramikKrone auf Zahn 36. ... Weiterlesen ...
Wissenswertes zu Zirkonoxid
Eingangs müssen wir eines richtigstellen: Korrekt müsste es Zirkoniumoxid lauten. Unsere Redaktion hat sich jedoch der Einfachheit halber vor etlichen Jahren für die Trivialschreibweise Zirkonoxid entschieden. Wir bitten also zu ... Weiterlesen ...