Der Head Tracker wurde zur digitalen Erfassung des Patienten ohne exogene Einflüsse über spezielle Sensoren entwickelt (Patent Pending). Zusätzlich lässt sich der Ala-Tragus-Winkel der rechten und linken Gesichtshälfte separat erheben. Über die entwickelte Zirkonzahn.App läuft die Patientenregistrierung ganz einfach über das Smartphone. Die mit dem Smartphone aufgenommenen 2D-Bilder werden anschließend versendet und in die Software
Firma: Zirkonzahn GmbH
Zirkonzahn GmbH
An der Ahr 7
39030 Gais
Pustertal – Südtirol – Italien
Fon +39 0474 066 660
Fax +39 0474 066 661
info@zirkonzahn.com
www.zirkonzahn.com
Die offene Fräsgerät-Komfortlinie M2 steht für modernen Bedienkomfort und Flexibilität. Sie umfasst 5 Fräsmaschinen mit vollautomatischer 5+1-Achsen-Simultan-Frästechnologie. Das Highlight im Hinblick auf die Flexibilität ist der extragroße Teleskoper Orbit (Ø 125 mm). In Kombination mit speziellen Haltern können damit alle gängigen weichen und harten Dentalmaterialblanks mit einem Ø von 95 mm, 98 mm, 106 mm
Das Fräsgerät M6 ist mit einem Magazin für bis zu 16 oder 80 Blanks (upgradebar) sowie einem Blank Changer ausgestattet, um Materialblanks autonom zwischen Magazin und Orbit auszutauschen. So können Restaurationen aus verschiedenen Dentalwerkstoffen, Farben und Höhen vollautomatisiert ohne manuelle Zwischenschritte gefertigt werden. Durch den Teleskoper Orbit SelfLock lassen sich Blanks mit einem Durchmesser von
Der kompakte Drucker P4000 mit LCD-Technologie ist für die Verwendung von Kunststoffen mit einer Wellenlänge von 405 nm ausgelegt und ist so ideal kombinierbar mit den Printer Resin und Printer Resin Waterbased Kunststoffen von Zirkonzahn in verschiedenen Farben und für unterschiedliche Indikationen. Zudem verfügt der 3D-Drucker über einen Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche sowie über WiFi-,