Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Aufhellungserfolge durch Lichtaktivierung

Aufhellungserfolge durch Lichtaktivierung

Fachartikel , Praxisteam

Ästhetik

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Das von Patienten immer häufiger gewünschte Bleaching rückt in vielen Praxen von einer Randerscheinung immer mehr ins Zentrum. In der Praxis Dr. Eikel in Rheda-Wiedenbrück ist bereits seit über 10 Jahren Zahnaufhellung ein Schwerpunkt. Wir sprachen mit den Praxismitarbeiterinnen Nicole Winkler und Karin Elbracht über die Sicherheit der Lichtaktivierung und warum aufgehellte Zähne zu neuen Patienten führen können. Frau Winkler, welche Rolle spielt Zahnaufhellung im Konzept der Praxis Eikel? Nicole Winkler: Mit Philips Zoom! haben wir seit über zehn Jahren die längste Erfahrung und auf einfache Art die besten Aufhellungsergebnisse erzielen können. Pro Monat haben wir ca. 20 Patienten, die hier bei uns in der Praxis versorgt werden. Wir haben hier über die Jahre mit der lichtaktivierten Zahnaufhellung von Philips Zoom! einen großen Erfahrungsschatz entwickelt. Das heißt, Sie präferieren das In-Office-Verfahren gegenüber der häuslichen Aufhellung? Karin Elbracht: Ja. Einmal möchten unsere Patienten den direkten Aufhellungserfolg nach einer Sitzung und es ist aus unserer Sicht auch sicherer. Warum halten Sie die Aufhellung in der Praxis für sicherer? Winkler: Sicherheit bezieht sich auf zwei Bereiche. Einmal können wir während der Behandlung den Aufhellungsgrad beobachten und direkt entscheiden, wann das gewünschte Ergebnis erreicht ist, wann eine perfekte Angleichung an Kronen und Füllungen zu sehen ist. Bei einer häuslichen Anwendung haben wir diese Kontrolle nicht – können unser Know-how nicht einbringen. Viel wichtiger ist aber der Aspekt, dass wir hier in der Praxis eine professionelle Durchführung garantieren können. Jede Reaktion des Patienten würden wir sofort erkennen. Zu Hause sind wir nicht dabei, wodurch wir keine Garantie für eine korrekte und sichere Anwendung des Zahnaufhellungsgels haben können. Lichtaktivierte Zahnaufhellung bedeutet, mit geringeren Konzentrationen arbeiten zu können? Elbracht: Genau. Bei der lichtaktivierten Zahnaufhellung können wir in geringerer Zeit Ergebnisse erzielen, die zu Hause nur bei einer täglichen Anwendung über einen längeren Zeitraum zu erzielen sind. Die Patientinnen und Patienten können somit direkt nach dem Praxisbesuch ein deutlich sichtbares Ergebnis erwarten und brauchen nicht lange zu warten. Dies unterstützt aus meiner Erfahrung ebenfalls den „Wow-Effekt“ und damit die Patientenzufriedenheit nach der Zahnaufhellung. Sie haben beschrieben, dass Zahnaufhellung in Ihrer Praxis ein fester Behandlungs-Schwerpunkt ist. Was erleben Sie bei den Patienten, die Sie versorgt haben? Winkler: Diese Patienten entwickeln nicht nur ein neues Zahnbewusstsein, sie pflegen ihre Zähne besser und sie teilen ihre Erfahrung mit Freunden oder Familie. Viele Patienten unserer Praxis sind durch solche Schilderungen zu uns gekommen. Dabei wird natürlich erst einmal geschaut, ob es parodontale Defekte, Karies, oder zu ersetzenden Füllungen gibt, die zuerst angegangen werden müssen. Aber der Wunsch nach den helleren Zähnen führt dazu, dass ein solcher Behandlungsbedarf entdeckt und versorgt wird. Deshalb ist Zahnaufhellung auch mehr als „nur“ kosmetische Zahnmedizin. Ich finde, jede Praxis braucht eine Zahnaufhellungs-Beauftragte. Hervorragende Ergebnisse innerhalb einer Sitzung – auch bei starken Verfärbungen Bei der lichtaktivierten Philips Zoom! Zahnaufhellung in der Praxis wird die Wirkung des Aufhellungsgels durch eine speziell hierfür entwickelte Lampe mit blauem LED-Licht verstärkt. Dank der Philips Zoom! WhiteSpeed LED-Lampe werden Verfärbungen trotz kürzerer Anwendungszeit deutlich intensiver entfernt als bei einer vergleichbaren Behandlung ohne Licht. Schon durch nur eine Behandlung in der Praxis können die Zähne um bis zu 8 Helligkeitsstufen aufgehellt werden. (Quelle: Sabiha M. Bunek, DDS; John M. Powers, PhD; John W. Farah, DDS, Phd; Lori K. Brown, DDS; Santine E. Anderson, DDS; William T. Stevenson, DDS; Robert J. Stevenson, DDS. Effect of Philips Zoom Advanced Power Lamp on Whitening. Dental Advisor Research Report, Dental Consultants, Inc., 2008)

Nicole Winkler
Karin Elbracht

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Bleaching in der Zahnarztpraxis

Ästhetik

Viele Menschen wünschen sich hellere Zähne, um ihr Aussehen zu verbessern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Eine der effektivsten und sichersten Methoden ist das professionelle Bleaching in der Zahnarztpraxis. DH Desirée Voglau informiert über Verfahren, Vorteile, Risiken und Nachsorge der professionellen Zahnaufhellung. Bleaching bezeichnet die Aufhellung der Zähne durch den Einsatz von Bleichmitteln, meistens Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Diese Substanzen dringen in den Zahnschmelz ein und lösen dort die Farbstoffe, die für die Verfärbung der Zähne verantwortlich sind. Das Ergebnis sind sichtbar hellere Zähne. Ursachen von Zahnverfärbungen Zahnverfärbungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Nahrungsmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein,

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Erfolgreiche Aufhellungsergebnisse und Zahnschmelz-Schutz

Ästhetik

CP GABA geht mit der neuen elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta einen innovativen Weg: Mit Enzym-Technologie wird aus Wasserstoffperoxid ein effektives Bleichmittel, Peroxyessigsäure. Diese liefert klinisch bestätigte sichtbare Ergebnisse [1, 2] mit einer Aufhellung um bis zu zweieinhalb Stufen auf der VITA Farbskala [2]. elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta bietet eine Verbindung aus erfolgreichen Aufhellungsergebnissen und bewährtem Zahnschmelz-Schutz [1]. Das natürliche Weiß unserer Zähne ist jeden Tag Angriffen durch Ernährung und Lebensstil ausgesetzt: Durch die Porosität des Zahnschmelzes können kleine Moleküle aus bestimmten Nahrungsmitteln und Getränken, darunter Kaffee, Tee, Rotwein oder dunkle Schokolade, eindringen und sich im Zahnschmelz einlagern. Dies

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zähne bleichen: Das sollte beim Bleaching beachtet werden

Ästhetik

Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes erfolgen. „Das Prinzip des Bleachings bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen Substanzen aufgehellt werden”, erklärt Dr. med. dent. Georgia Trimpou, Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie der Goethe Universität Frankfurt am Main sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin. „Dies funktioniert ähnlich wie das Haarbleichen oder Blondieren beim Friseur.” Bleaching – wie

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen