Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Praxisteam » Fachartikel

Chronische Entzündungen als Ursache oraler Erkrankungen: Ernährung im Fokus der modernen Zahnmedizin Chronische Entzündungen gelten heute als zentrale Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – darunter auch Parodontitis. In der modernen Zahnmedizin rückt daher der ganzheitliche Blick auf den Patienten zunehmend in den Fokus. Entzündliche Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis stehen nicht nur in Verbindung mit lokaler Plaque-Akkumulation,

Strukturierte Parodontitis-Therapie: Neue UPT-Regeln ab Juli 2025 Unsere gemeinsame Mission ist klar: Die Mundgesundheit unserer Patienten durch Prävention und eine strukturierte Parodontitis-Therapie zu erhalten oder stabilisieren. Denn Parodontitis ist eine Volkskrankheit – und die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust, wenn sie unbehandelt bleibt. Seit dem 1. Juli 2021 ermöglicht die PAR-Richtlinie ein wissenschaftlich fundiertes, umfassendes

Omega-3-Fettsäuren in der Zahnmedizin: Potenzial für Parodontaltherapie und Implantologie Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. Ihre entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften haben in den vergangenen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der Zahnmedizin erlangt. In der Parodontaltherapie und Implantologie eröffnen Omega-3-Fettsäuren neue therapeutische Ansätze. Dieser Artikel beleuchtet die biologischen Mechanismen, die

Europäischer Tag der Parodontologie: Interdentalpflege schützt vor Entzündungen Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die restlichen Flächen zu reinigen, sollten Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide täglich zum Einsatz kommen. Denn je weniger Zahnbelag anhaftet, desto niedriger ist das Risiko für eine Zahnfleischentzündung. Sie kann sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln. Laut aktueller Sechster

Vitamin D: Schlüssel für Immunsystem und parodontale Gesundheit Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem und ist einer der Schlüsselfaktoren für parodontale Gesundheit – es reguliert Entzündungsprozesse und beeinflusst die Immunantwort auf pathogene Keime im Mundraum. Damit wird es zu einem bedeutenden Baustein in der Behandlung parodontaler Erkrankungen. Vitamin D ist ein zentraler

Innovativer Ansatz bei Parodontitis: Virulenzhemmung von P. gingivalis ohne Zerstörung des Mikrobioms Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und erhöht das Risiko für systemische Krankheiten. Ein neuer Ansatz hemmt gezielt die Virulenz von P. gingivalis, ohne das Mikrobiom zu zerstören – ein vielversprechender Fortschritt in der Prävention und Behandlung. Die Mundhöhle beherbergt ein komplexes

Vitamin D: Schlüssel für starke Zähne, gesundes Zahnfleisch und effektive Prävention Wusstest du, dass Vitamin D nicht nur für starke Knochen, sondern auch für gesunde Zähne essenziell ist? Studien zeigen, dass ein Mangel das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen könnte. Erfahre, warum Vitamin D eine Schlüsselrolle in der Zahngesundheit spielt und wie du deine

Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Eine zahngesunde Ernährung schützt vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Weniger Zucker und Säure, dafür mehr Kalzium, Vitamin C und Wasser fördern starke Zähne und gesundes Zahnfleisch.

Die neusten Beiträge

Antientzündliche Ernährung für orale Gesundheit

Chronische Entzündungen als Ursache oraler Erkrankungen: Ernährung im Fokus der modernen Zahnmedizin Chronische Entzündungen gelten heute als zentrale Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – darunter auch Parodontitis. In der modernen Zahnmedizin rückt

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue Regeln für UPT: Digital unterstützt wird‘s einfacher!

Strukturierte Parodontitis-Therapie: Neue UPT-Regeln ab Juli 2025 Unsere gemeinsame Mission ist klar: Die Mundgesundheit unserer Patienten durch Prävention und eine strukturierte Parodontitis-Therapie zu erhalten oder stabilisieren. Denn Parodontitis ist eine

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Omega-3-Fettsäuren in der Zahnmedizin

Omega-3-Fettsäuren in der Zahnmedizin: Potenzial für Parodontaltherapie und Implantologie Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. Ihre entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften haben in den

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen

Europäischer Tag der Parodontologie: Interdentalpflege schützt vor Entzündungen Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die restlichen Flächen zu reinigen, sollten Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide täglich zum

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Die Rolle von Vitamin D in der Zahnmedizin

Vitamin D: Schlüssel für Immunsystem und parodontale Gesundheit Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem und ist einer der Schlüsselfaktoren für parodontale Gesundheit – es reguliert Entzündungsprozesse und

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Neuer Ansatz in der Parodontitis-Vorsorge

Innovativer Ansatz bei Parodontitis: Virulenzhemmung von P. gingivalis ohne Zerstörung des Mikrobioms Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und erhöht das Risiko für systemische Krankheiten. Ein neuer Ansatz hemmt

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Von Sonnenstrahlen zum strahlenden Lächeln

Vitamin D: Schlüssel für starke Zähne, gesundes Zahnfleisch und effektive Prävention Wusstest du, dass Vitamin D nicht nur für starke Knochen, sondern auch für gesunde Zähne essenziell ist? Studien zeigen,

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Vitamin C und Gesundheit des Zahnfleisches

Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Lilli, Poldi, Pia und Nils für die Kinderprophylaxe

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Einfluss von Essgewohnheiten auf die Zahngesundheit

Eine zahngesunde Ernährung schützt vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Weniger Zucker und Säure, dafür mehr Kalzium, Vitamin C und Wasser fördern starke Zähne und gesundes Zahnfleisch.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete