Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.
Fachartikel
Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.
Eine zahngesunde Ernährung schützt vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Weniger Zucker und Säure, dafür mehr Kalzium, Vitamin C und Wasser fördern starke Zähne und gesundes Zahnfleisch.
Parodontitis bleibt oft unbemerkt, birgt aber ernste Risiken: von Zahnverlust bis zu systemischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzleiden. Prävention und Aufklärung sind entscheidend!
Softdrinks gefährden durch Zucker und Säuren die Zahngesundheit: Sie fördern Karies und schädigen Zahnschmelz. Tipps wie Wasser trinken oder fluoridhaltige Zahnpasta helfen.
Bleaching ermöglicht es, Zahnverfärbungen gezielt zu behandeln – von extrinsischen bis zu intrinsischen Ursachen. Professionelle Methoden sorgen für schonende und sichere Ergebnisse.
Dentinhypersensibilität äußert sich in stechenden Schmerzen durch Reize wie Kälte oder Säure. Ursachen sind freiliegendes Dentin, Zahnfleischrückgang oder Zahnschmelzverlust. Sanfte Pflege und Ernährung helfen.
Bei der Professionelle Zahnreinigung kommen meist altbewährte Produkte zum Einsatz. Angesichts des steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und dem Wunsch vieler Patienten nach natürlichen Inhaltsstoffen, ziehen immer mehr Zahnarztpraxen auch umweltfreundliche Alternativen in Betracht. Wenn wir an die Professionelle Zahnreinigung denken, kommen den meisten die herkömmlichen Vorgehensweisen in den Sinn. Dabei wird selten hinterfragt, welche Inhaltsstoffe … Weiterlesen …
Parodontologie und Dentalhygiene rücken in Zeiten des demografischen Wandels immer stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Sylvia Fresmann, Dental Hygienist B.?Sc., erläutert, wie es der Praxis gelingt, ein professionelles Dentalhygiene- und Parodontitis-Konzept zu implementieren. Studien belegen, dass immer mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter über immer mehr eigene Zähne verfügen. Ein positiver Trend, der unter … Weiterlesen …
Zahnüberempfindlichkeit stellt für die Betroffenen eine große Belastung im Alltag dar, denn der stechende Schmerz tritt bei jedem Kontakt mit kalten, heißen, süßen oder sauren Substanzen auf. Sylvia Fresmann erklärt, wie Dentinüberempfindlichkeit entsteht und wie diese in der Praxis behandelt werden kann. Zahnüberempfindlichkeit tritt auf, wenn der schützende Zahnschmelz die äußere Schicht der Zähne … Weiterlesen …