Newsletter

Zur Erfassung der parodontalen Situation braucht es mehr als die Sondierungstiefe. Wie wichtig es ist, auch den Attachmentverlust zu messen, liest Du hier.

Elektrisch oder nicht? Interdentalbürsten oder Zahnseide? Wie Deine Patienten Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen, zeigt die aktuelle S3-Leitlinie.

Ein heißer Kaffee oder ein kaltes Eis und der Schmerz blitzt im Zahn auf? Was Deinen Patienten gegen empfindliche Zähne hilft, erklärt Dir DH Romy Werner.

Hier liest Du, warum Zahnerosionen durch Säure zunehmen und was Du Deinen Patienten als Prophylaxemaßnahme gegen Zahnschmelzabbau empfehlen kannst.

Aloe liegt als Heilpflanze voll im Trend. Aber ist eine Aloe-vera-Mundspülung mit der Anwendung von Chlorhexidin vergleichbar? Die Antwort liest Du hier.

Ein Implantat ist anfälliger für Entzündungen als die eigenen Zähne. Wie Du Patienten zur guten häuslichen Implantatpflege anleitest, erfährst Du hier.

Ein Luft-Pulver-Wasserstrahlgerät bieten mit dem Prophylaxepulver ein modernes Biofilmmanagement. Welches Pulver sich wann eignet, liest Du hier.

Wie kannst Du einfach das indiviudelle Kariesrisiko Deines Patienten bestimmen? Hier erfährst Du, wie Du dafür den KariesScreenTest zuhilfe nimmst.

Die neusten Beiträge

Attachmentverlust messen und dokumentieren

Zur Erfassung der parodontalen Situation braucht es mehr als die Sondierungstiefe. Wie wichtig es ist, auch den Attachmentverlust zu messen, liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen

Elektrisch oder nicht? Interdentalbürsten oder Zahnseide? Wie Deine Patienten Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen, zeigt die aktuelle S3-Leitlinie.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Was hilft gegen empfindliche Zähne?

Ein heißer Kaffee oder ein kaltes Eis und der Schmerz blitzt im Zahn auf? Was Deinen Patienten gegen empfindliche Zähne hilft, erklärt Dir DH Romy Werner.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnerosionen durch Säure

Hier liest Du, warum Zahnerosionen durch Säure zunehmen und was Du Deinen Patienten als Prophylaxemaßnahme gegen Zahnschmelzabbau empfehlen kannst.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Aloe-vera-Mundspülung als CHX-Alternative?

Aloe liegt als Heilpflanze voll im Trend. Aber ist eine Aloe-vera-Mundspülung mit der Anwendung von Chlorhexidin vergleichbar? Die Antwort liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

So funktoniert gute Implantatpflege

Ein Implantat ist anfälliger für Entzündungen als die eigenen Zähne. Wie Du Patienten zur guten häuslichen Implantatpflege anleitest, erfährst Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

So wählst Du das richtige Prophylaxe-Pulver

Ein Luft-Pulver-Wasserstrahlgerät bieten mit dem Prophylaxepulver ein modernes Biofilmmanagement. Welches Pulver sich wann eignet, liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Kariesrisiko bestimmen mit KariesScreenTest

Wie kannst Du einfach das indiviudelle Kariesrisiko Deines Patienten bestimmen? Hier erfährst Du, wie Du dafür den KariesScreenTest zuhilfe nimmst.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete