Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Immer mehr Patienten fragen nach biologischen Alternativen in der Prophylaxe. Ester Hoekstra zeigt Dir, was möglich ist. Tipp 1: die nachhaltige Zahnbürste.

Du hörst von Patienten häufig Ausreden zur Mundhygiene? Wie Du ihre Motivation steigern und ein einfaches Prophylaxekonzept erstellen kannst, liest Du hier.

Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine lückenlose Hygienekette wichtig. Wie Ihr eine sichere Aufbereitung und Dokumentation implementiert, lest Ihr hier.

Die Zahn-Politur gehört zur Prophylaxe dazu. Warum sie aber viel mehr als nur der Abschluss einer PZR sein kann, erläutert Dir DH Melinda Kamperschroer.

Manchmal haben herkömmliche Therapien bei der UPT-Behandlung keinen Erfolg. Wie die Sauerstofftechnologie dann helfen kann, erklärt Dir DH Sabrina Schneider.

Maschinelle oder lieber Handinstrumente? Welche Vorteile das maschinelle Biofilmmanagement Dir und dem Patienten bei der Prophylaxe bringt, liest Du hier.

Hier erfährst Du alles Wichtige über mögliche Erreger und Übertragungswege von Infektionen in der Zahnarztpraxis und wie Du Dich richtig schützen kannst.

Zur Erfassung der parodontalen Situation braucht es mehr als die Sondierungstiefe. Wie wichtig es ist, auch den Attachmentverlust zu messen, liest Du hier.

Elektrisch oder nicht? Interdentalbürsten oder Zahnseide? Wie Deine Patienten Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen, zeigt die aktuelle S3-Leitlinie.

Ein heißer Kaffee oder ein kaltes Eis und der Schmerz blitzt im Zahn auf? Was Deinen Patienten gegen empfindliche Zähne hilft, erklärt Dir DH Romy Werner.

Die neusten Beiträge

Tipp 1: Nachhaltige Zahnbürste

Immer mehr Patienten fragen nach biologischen Alternativen in der Prophylaxe. Ester Hoekstra zeigt Dir, was möglich ist. Tipp 1: die nachhaltige Zahnbürste.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Einfaches Prophylaxekonzept für alle

Du hörst von Patienten häufig Ausreden zur Mundhygiene? Wie Du ihre Motivation steigern und ein einfaches Prophylaxekonzept erstellen kannst, liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Hygienekette ohne Lücken: So geht’s

Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine lückenlose Hygienekette wichtig. Wie Ihr eine sichere Aufbereitung und Dokumentation implementiert, lest Ihr hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahn-Politur für das glatte Gefühl

Die Zahn-Politur gehört zur Prophylaxe dazu. Warum sie aber viel mehr als nur der Abschluss einer PZR sein kann, erläutert Dir DH Melinda Kamperschroer.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Therapie durch aktive Sauerstofftechnologie

Manchmal haben herkömmliche Therapien bei der UPT-Behandlung keinen Erfolg. Wie die Sauerstofftechnologie dann helfen kann, erklärt Dir DH Sabrina Schneider.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Maschinelles Biofilmmanagement für den Erfolg

Maschinelle oder lieber Handinstrumente? Welche Vorteile das maschinelle Biofilmmanagement Dir und dem Patienten bei der Prophylaxe bringt, liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Infektionen: Übertragungswege und Erreger

Hier erfährst Du alles Wichtige über mögliche Erreger und Übertragungswege von Infektionen in der Zahnarztpraxis und wie Du Dich richtig schützen kannst.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Attachmentverlust messen und dokumentieren

Zur Erfassung der parodontalen Situation braucht es mehr als die Sondierungstiefe. Wie wichtig es ist, auch den Attachmentverlust zu messen, liest Du hier.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen

Elektrisch oder nicht? Interdentalbürsten oder Zahnseide? Wie Deine Patienten Zähne und Zahnzwischenräume richtig putzen, zeigt die aktuelle S3-Leitlinie.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Was hilft gegen empfindliche Zähne?

Ein heißer Kaffee oder ein kaltes Eis und der Schmerz blitzt im Zahn auf? Was Deinen Patienten gegen empfindliche Zähne hilft, erklärt Dir DH Romy Werner.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete