Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Fehlersuche am Power Tower

Fehlersuche am Power Tower

News & Markt , Praxisteam

News

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Der Power Tower in Eurer Zahnarztpraxis zeigt eine Fehlermeldung? Bevor Ihr gleich den Technischen Service ruft, solltet Ihr die Fehlermeldung verstehen, da man das Problem am Kompressor oder an der Saugmaschine in vielen Fällen selbst beheben kann. Der Technik-Flüsterer Stephan Finnberg erklärt Euch, wie Ihr auf eine Fehlermeldung am Power Tower reagieren solltet.

Was bedeutet die Fehlermeldung, die der Power Tower anzeigt? Signalisiert ein Piepen oder ein optisches Signal einen Fehler, wird in der Zahnarztpraxis schnell ein gravierendes technisches Problem befürchtet. Gibt es einen Defekt? Muss der Techniker in die Zahnarztpraxis kommen? Bei modernen Geräten werden die Fehlermeldungen des Power Tower über das Touch Display dargestellt. Dieser informiert über die einzelnen Zustände, wie zum Beispiel den Druck des Kompressors oder den Füllstand des Amalgamabscheiders. Ältere Power Tower sind mit einer Fernanzeige des Amalgamabscheiders ausgestattet. Auf dieser wird via Lichtzeichen und akustischen Signalen deutlich gemacht, wann die Amalgamabscheider-Kassette gewechselt werden muss. Sollte eine andere Fehlermeldung angezeigt werden, muss diese notiert werden, ebenso wie die Seriennummer des Gerätes. Nicht immer muss gleich ein Techniker kommen, in vielen Fällen können die Praxismitarbeiter den Fehler selbst beheben. Was genau die Fehlermeldung bedeutet, ist von Modell zu Modell unterschiedlich und kann in der Bedienungsanleitung nachgeschaut werden. Tipp: In den meisten Fällen weist die Fehlermeldung nur darauf hin, dass es Zeit für einen Filterwechsel oder einen Wechsel der Amalgamabscheider-Kassette ist. Meine Erfahrung zeigt, dass der Füllstand der Amalgamabscheider-Kassette eine der häufigsten Fehlermeldungen ist– und dieser Fehler kann vom Praxisteam ganz unkompliziert eigenständig behoben werden, ohne dass der Techniker dafür in die Praxis kommen muss. Wie das funktioniert, zeige ich Euch jetzt Schritt für Schritt. Vor der Gerätepflege gibt es allerdings einige wichtige Vorbereitungen. Besonders wichtig: Eure persönliche Schutzausrüstung. Beachtet außerdem, dass Arbeiten am Power Tower wie Filterwechsel am Kompressor oder Tausch der Amalgamkassette ausschließlich im ausgeschalteten Zustand vorgenommen werden. Wenn Ihr den Filter des Kompressors auswechseln wollt, werft zunächst einen Blick in die Bedienungsanleitung, um zu sehen, wie viele Filter der Kompressor hat.

Filter und Handschuhe tauschen

Für den Wechsel der Ansaugfilter im Kompressor entfernt man zunächst die Schalldämpfer und die gebrauchten Ansaugfilter. Beim Wechsel der Ansaugfilter sollten auch Eure Handschuhe ausgetauscht werden. Danach kann der neue Ansaugfilter in das Aggregat sowie der Schalldämpfer montiert werden. Die Power Tower sind unterschiedlich, das heißt, je nach Bestand der Ansaugfilter müssen zwei oder vier Stück ausgetauscht werden. Wenn Ihr den Feinfilter der Trockenpatrone im Kompressor des Power Tower wechseln möchtet, müsst Ihr am unteren Teil des Power Tower arbeiten. Dreht dafür einfach die Schutzkappen ab und entfernt den alten Filter, damit Ihr den neuen Filter einsetzen und die Schutzkappen wieder festschrauben könnt. Zum Tausch des Sinterfilters im Kompressor des Power Tower wird zunächst der Wasserabscheider gelöst. Anschließend kann man den Filter wechseln und den neuen Wasserabscheider wieder montieren. Diesen Wechsel sollte man am besten einmal im Jahr durchführen.

Regelmäßig Amalgam-Auffangbehälter des Power Tower wechseln

Nicht zum Kompressor, sondern zur Saugmaschine gehört der Amalgamabscheider. Hier muss regelmäßig der Amalgam-Auffangbehälter gewechselt werden. Beim Wechsel des Amalgam-Auffangbehälters im Power Tower empfehle ich bei der Vorbereitung, abgesehen vom Tragen der wichtigen Schutzkleidung, den Zeitpunkt des Wechsels mit Bedacht zu wählen. Mein Tipp: Führt den Austausch morgens vor der Praxisöffnung durch, um zu vermeiden, dass Flüssigkeit aus der Trommel austritt. Wenn die nötigen Vorbereitungen getroffen wurden, könnt ihr den Hebel des Amalgam-Abscheiders öffnen und den Deckel der Amalgam-Abscheider-Kassette hervornehmen. Nun kann die gefüllte, alte Kassette entnommen werden und das Desinfektionsmittel für Sauganlagen in den Auffangbehälter gegossen werden. Ein abschließender Tipp von mir noch zur Pflege und Wartung des Power Tower: Die Druckbehälterprüfung nicht vergessen! [su_button url=”https://dental-team.de/pflege-und-wartungsarbeiten-in-der-praxis/” target=”blank” background=”#dc08bc” size=”6″ wide=”yes” center=”yes” icon=”icon: hand-o-right” rel=”nofollow”]Mehr vom Technik-Flüsterer[/su_button]

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen