Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Instruktion zur Mundhygiene goes digital

Instruktion zur Mundhygiene goes digital

News & Markt , Praxisteam

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Ausführlich und mit viel Geduld beraten wir unsere Patienten und erstellen in der Prophylaxesitzung einen „Mundhygienefahrplan“. Aber häufig stellt sich uns die Frage, was davon wird wirklich umgesetzt, bzw. was davon behalten unsere Patienten tatsächlich? Die App von ParoStatus kann in der Umsetzung der Instruktionen zur Mundhygiene unterstützen.

So demonstrieren und üben wir mit unseren Patienten Putztechniken und zeigen ihnen im Spiegel, worauf es ankommt etc., mit mehr oder weniger Erfolg. Zwangsläufig stellt sich die Frage, wie wir unsere Patienten unterstützen bzw. überzeugen können, dass sie intensiver und zielgerichteter mitarbeiten müssen? Bei unseren Besuchen als Praxistrainerinnen in den Praxen stoßen die Kollegen immer auf dasselbe Problem. In der Praxis läuft die Motivation der Patienten dem Eindruck nach sehr gut, doch sobald die Patienten die Praxis verlassen, scheint nur noch ein Bruchteil davon „hängengeblieben“ zu sein. Dieser Problematik haben sich die Entwickler von „ParoStatus.de“ (www.parostatus.de) im aktuellen Update angenommen und praktische Lösungs- und Unterstützungsansätze implementiert. Der Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Patientenmotivation und -instruktion. Zur Veranschaulichung der Empfehlungen wurden die Möglichkeiten zur Individualisierung erweitert. Es ist nun möglich, einen individuellen Text zur Putztechnik, Putzreihenfolge und Putzzeit hinzuzufügen. Ergänzt wird dieser Bereich durch kleine Videos zur Putztechnik mit Hand- und Schallbürsten sowie zur Handhabung von Interdentalraumbürstchen. Mit der App, die zudem alle wichtigen Informationen für den Patienten einschließlich der empfohlenen Mundhygieneprodukte beinhaltet, ist der Patient bestens vorbereitet für die häusliche Mundhygiene.

Wie kommen die Patienten an die App?

Jeden Patienten, der zu uns in die Prophylaxe kommt, klären und untersuchen wir umfangreich. Es werden Befunde/Indices mit dem ParoStatus.de-Programm erhoben und besprochen. Dazu wird ein individuelles Mundhygienekonzept erstellt. Dieses wird dann in das Programm eingegeben und individualisiert. Für den Patienten wird anschließend ein QR-Code generiert, mit dem er seine Daten, seinen nächsten Zahnarzttermin und sein Konzept für die häusliche Mundhygiene auf dem Smartphone hat. Diese App hat alles, was die Patienten brauchen, um ab „Jetzt“ eine perfekte Mundhygiene zu betreiben. Die Patienten sind deutlich motivierter und freuen sich über so viel Innovation und Unterstützung bei der häuslichen Mundhygiene. Das wiederum motiviert uns!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das neue Ivoclar Inventory System

Rentabilität und Flexibilität neu definiert

Produktnews

Mit dem neuen Ivoclar Inventory System setzt Ivoclar einen neuen Standard in der digitalen Lagerverwaltung für Dentallabore und Zahnarztpraxen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnschmelzschutz für die kleinsten Zähne

Produktnews

Zahnschmelz, der durch Abrasion einmal abgebaut ist, kann nicht wieder aufgebaut werden. Dies wird zum Beispiel durch Angriffe aus Nahrungssäuren (wie etwa in Fruchtsäften oder sogenannten „Quetschies“) begünstigt. Daher sind der Schutz und die Remineralisierung des Zahnschmelzes gerade bei Kindern von entscheidender Bedeutung. Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist nicht nur weicher als der von Erwachsenenzähnen, sondern auch ca. 50% dünner [1]. Säuren aus Lebensmitteln und Getränken können ihn zusätzlich angreifen und anfälliger für Zahnschmelzabbau und Karies machen – denn auch die ersten Zähnchen können schon Karies bekommen. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes müssen die Milchzähne gesund bleiben, solange sie

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Gingivitis und Parodontitis im Griff

Produktnews

Dass eine Korrelation zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes besteht, ist mittlerweile gut untersucht und nachgewiesen. Bei Patient:innen ist dieses Wissen aber noch nicht ausreichend angekommen. Oft ist noch nicht einmal bekannt, dass Zahnfleischbluten Anzeichen einer entzündlichen Zahnfleischerkrankung sein kann. In Anbetracht der Tatsache, dass 8 von 10 Menschen im Alter über 35 Jahren unter einer Zahnfleischerkrankung leiden, liegt es nahe, dass hier ein erhöhtes Risiko besteht, und die Patient:innen zusätzlich zur mechanischen Reinigung antibakterielle Stoffe in Mund-und Zahnpflegemitteln benötigen. Das GUM PAROEX-Sortiment ist speziell auf die professionelle Plaque-Kontrolle für eine optimale Mundgesundheit abgestimmt – nicht nur für

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen