Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Minilus Profi-Tipps für strahlend weiße Zähne

Minilus Profi-Tipps für strahlend weiße Zähne

Fachartikel , Praxisteam

Ästhetik

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe der minilu Academy in team möchte ich Dir wertvolle Tipps geben, wie Du Deinen Patientinnen und Patienten auf schonende Weise zu weißeren Zähnen verhelfen kannst. Sowohl für die Mundpflege zuhause als auch für den Bleaching-Workflow in Deiner Praxis gibt es clevere Produkte, die Dir die Arbeit erleichtern und Deine Patient:innen glücklicher machen. Plastikfreie Zahnputztabs Viele Patient:innen sind offen für neue Ideen, wenn es um umweltschonendere Zahnreinigung geht. Du kannst ihnen ab sofort einen nachhaltigen Tipp auf den Weg geben: Die innovativen Zahnputztabletten von Natch kämpfen gegen die Unmenge an Plastikverpackungen im Haushalt an und verzichten auch auf Mikroplastik, die in vielen herkömmlichen Zahnpasten enthalten ist. Die Tabs überzeugen stattdessen mit plastikfreien und wassersparenden Inhaltsstoffen. Hochwertige wiederverwendbare Braunglasflaschen und umweltfreundliche Refill-Packungen sorgen für weniger Abfall. Die Hauptbestandteile der Natch Tabs sind natürlich – es ist kein Fluorid enthalten. Zum Zähneputzen wird eine Tablette in den Mund gelegt und zerkaut. So entsteht ein Reinigungsschaum, der die klassische Zahnpasta ersetzt. Durch die Tablettenform kann auch auf Konservierungsstoffe verzichtet werden, die eine Zahnpasta normalerweise weich und frisch halten. So Black, so White! Dank der natürlichen Inhaltsstoffe sorgen die Zahnputztabletten von Natch auf schonende Weise für ein sauberes Mundgefühl. Für glatte, weißere Zähne sorgt die Sorte „So Black, So White“. Wie alle Natch Tabs verzichtet die Variante auf künstliche Schaummittel, die in den meisten klassischen Zahnpasten enthalten sind. Dank Aktivkohle aus Kokosnussschalen helfen die Tabs bei der Entgiftung des Mundes. Giftstoffe und raue Teile auf den Zähnen, normalerweise oberflächliche Flecken und Plaque, werden gebunden. So verhilft „So Black, So White“ ohne den Einsatz von Chemikalien zu einem natürlich weißeren Lächeln. Der frische Geschmack aus ätherischen Ölen der Grünen Minze ergänzt die remineralisierenden, antimikrobiellen und entgiftenden Eigenschaften der Tabletten. Der perfekte Bleaching-Workflow Wenn sich Deine Patientinnen und Patienten eine professionelle Zahnaufhellung wünschen, die sie komfortabel zuhause fortsetzen können, kannst Du mit dem perfekten Bleaching-Workflow von Ivoclar punkten. Zunächst muss mit einem Lippen-Wangen-Halter das Arbeitsfeld isoliert werden, damit schnell eine relative Trockenlegung erreicht wird. Dazu eignet sich zum Beispiel der OptraGate Lippen-Wangen-Halter von Ivoclar. Dein Vorteil ist hier vor allem, dass Du allein am Patienten arbeiten kannst, ohne dass noch mit einem Mundspiegel abgehalten werden muss. Schonende Politur Nach dem Isolieren ist ein effizientes und schonendes Polieren von Zahn und Restauration besonders wichtig. Dazu kannst du zum Beispiel die Proxyt-Paste von Ivoclar nutzen. Die geschmeidige Konsistenz und die einfache Abspülbarkeit ermöglichen ein schnelles Plaque- und Zahnsteinentfernen. Damit gelingt mühelos eine schonende Politur. Bleaching ohne Schiene und Gel Eine komfortable und wirkungsvolle Option für die Zahnaufhellung ist das Lacksystem VivaStyle Paint On Plus von Ivoclar. Es enthält 6 % Wasserstoffperoxid und D-Panthenol als Provitamin für ein schonendes Aufhellen. Nach der Erstanwendung in der Praxis können Deine Patientinnen und Patienten die anderen Anwendungen ganz einfach zu Hause selbst durchführen. Die präzise Pinselapplikation eignet sich auch ideal zum Aufhellen einzelner oder verschachtelter Zähne. In meiner minilu Academy zeige ich Dir in kostenlosen Tutorials die Durchführung? verschiedener Workflows für Deine Praxis. Auch den Bleaching-Workflow von Ivoclar kannst Du Dir dort bald in einem tollen Video anschauen, in dem mich mein Freund Bibsi mit seinem strahlenden Lächeln unterstützt. Schau doch mal vorbei: www.miniluacademy.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Bleaching in der Zahnarztpraxis

Ästhetik

Viele Menschen wünschen sich hellere Zähne, um ihr Aussehen zu verbessern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Eine der effektivsten und sichersten Methoden ist das professionelle Bleaching in der Zahnarztpraxis. DH Desirée Voglau informiert über Verfahren, Vorteile, Risiken und Nachsorge der professionellen Zahnaufhellung. Bleaching bezeichnet die Aufhellung der Zähne durch den Einsatz von Bleichmitteln, meistens Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Diese Substanzen dringen in den Zahnschmelz ein und lösen dort die Farbstoffe, die für die Verfärbung der Zähne verantwortlich sind. Das Ergebnis sind sichtbar hellere Zähne. Ursachen von Zahnverfärbungen Zahnverfärbungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Nahrungsmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein,

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Erfolgreiche Aufhellungsergebnisse und Zahnschmelz-Schutz

Ästhetik

CP GABA geht mit der neuen elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta einen innovativen Weg: Mit Enzym-Technologie wird aus Wasserstoffperoxid ein effektives Bleichmittel, Peroxyessigsäure. Diese liefert klinisch bestätigte sichtbare Ergebnisse [1, 2] mit einer Aufhellung um bis zu zweieinhalb Stufen auf der VITA Farbskala [2]. elmex Zahnschmelz Professional Weiss-Schmelz Zahnpasta bietet eine Verbindung aus erfolgreichen Aufhellungsergebnissen und bewährtem Zahnschmelz-Schutz [1]. Das natürliche Weiß unserer Zähne ist jeden Tag Angriffen durch Ernährung und Lebensstil ausgesetzt: Durch die Porosität des Zahnschmelzes können kleine Moleküle aus bestimmten Nahrungsmitteln und Getränken, darunter Kaffee, Tee, Rotwein oder dunkle Schokolade, eindringen und sich im Zahnschmelz einlagern. Dies

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Zähne bleichen: Das sollte beim Bleaching beachtet werden

Ästhetik

Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes erfolgen. „Das Prinzip des Bleachings bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen Substanzen aufgehellt werden”, erklärt Dr. med. dent. Georgia Trimpou, Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie der Goethe Universität Frankfurt am Main sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin. „Dies funktioniert ähnlich wie das Haarbleichen oder Blondieren beim Friseur.” Bleaching – wie

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen