Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Neues In-Office Produkt bei Dentinhypersensibilität

Neues In-Office Produkt bei Dentinhypersensibilität

News & Markt , Praxisteam

Produktnews

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team

elmex Sensitive Professional Duraphat Fluoridlack: Schnelle Hilfe bei Dentinhypersensibilität

Mit dem Fluoridlack in praktischen Einzeldosen bietet CP Gaba zahnmedizinischen Fachpersonen ein Produkt zur schnellen Schmerzlinderung für Patient:innen mit Dentinhypersensibilität. Der elmex Sensitive Professional Duraphat Fluoridlack hilft, Schmerzempfindlichkeit bei der zahnärztlichen Behandlung vorzubeugen.

Die Anwendung ist schnell und unkompliziert. In einer Einzeldosis ist neben dem Lack auch ein Applikationspinsel enthalten. Der transparente Lack mit Himbeergeschmack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an.

Hohe Fluoridaufnahmen und nachgewiesener Verschluss

Wenn Dentintubuli freiliegen, können zahnärztliche Behandlungen Schmerzempfindlichkeit auslösen. Klinische Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte der Patient:innen eine Woche nach einer Parodontalbehandlung unter schmerzempfindlichen Zähnen leidet [1, 2]. Die hochfluoridhaltige Formel des elmex Sensitive Professional Duraphat Fluoridlack (5 % Natriumfluorid, 22.600 ppm F) dringt tief in die Dentintubuli ein [3] und sorgt mit einer einzigen Anwendung für einen vollständigen Verschluss [4]*.

Der Fluoridlack ist geeignet für die Anwendung nach einer professionellen Zahnreinigung oder Parodontalbehandlung sowie vor einer professionellen Aufhellungsbehandlung. Er hilft, Schmerzempfindlichkeit nach beziehungsweise während der Behandlung vorzubeugen. Auch Patient:innen, die im Alltag unter starker Schmerzempfindlichkeit leiden, können von einer professionellen Behandlung profitieren. Bei ihnen kann der Fluoridlack alle drei bis sechs Monate angewendet werden.

Schnelle und einfache Anwendung

Die Anwendung erfolgt in wenigen Schritten: dem Trocknen der Zahnoberfläche mit Gaze oder Luft, einem kurzen Umrühren des Lacks mit dem beiliegenden Applikationspinsel und dem Auftragen einer dünnen, gleichmäßigen Schicht. Vor dem erneuten Eintauchen des Pinsels sollte dieser mit Gaze abgewischt werden.

elmex Sensitive Professional bei Dentinhypersensibilität – in der Praxis und zu Hause

Neben der professionellen Anwendung bietet CP Gaba mit der elmex Sensitive Professional Zahnpasta Patient:innen mit Dentinhypersensibilität ein Produkt für die tägliche Zahnpflege zur sofortigen** und anhaltenden Linderung [5, 6] ihrer Beschwerden. Die Pro-Argin Technologie in der Zahnpasta enthält acht Prozent Arginin, Kalziumkarbonat sowie ein Prozent Zinkphosphat. Die Zahnpasta bildet eine starke kalziumreiche Schicht, wobei der Pro-Argin Komplex tief in die Dentintubuli eindringt und die freiliegenden Tubuli versiegelt. Schmerzen durch Dentinhypersensibiliät werden sofort** und dauerhaft gelindert [5, 6].

Bereits nach drei Anwendungen sind die Tubuli zu 76 Prozent, nach fünf Anwendungen sogar zu 90 Prozent verschlossen [6]. Dies wird auch durch klinische Daten eindrucksvoll bestätigt: Eine dauerhafte Verbesserung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen wurde nach vierwöchiger Anwendung der elmex Sensitive Professional Zahnpasta bei 100 Prozent der Patient:innen nachgewiesen [7].

Patient:innen, die zusätzlich zu einer Dentinhypersensibilität erste Anzeichen für Zahnfleischprobleme oder bereits bestehende Zahnfleischbeschwerden haben, können von der elmex Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta profitieren. Auch hier wirkt die Pro-Argin Technologie gegen Dentinhypersensibilität. Zusätzlich enthält die Formulierung Zink, welches hilft, das Zahnfleisch zu stärken und dessen Rückgang vorzubeugen [8].

Quellen

  • [1] Fischer C et al. Clinical evaluation of pulp and dentine sensitivity after supragingival and subgingival scaling. Endod Dent Traumatol. 1991 Dec;7(6):259-65. doi: 10.1111/j.1600-9657.1991.tb00214.x.
  • [2] Tammaro S et al. Root-dentin sensitivity following non-surgical periodontal treatment. J Clin Periodontol. 2000 Sep;27(9):690-7. doi: 10.1034/j.1600-051x.2000.027009690.x.
  • [3] Ultradent Data on file. Report 01780, 2020.
  • [4] Ultradent Data on file. Report WO#4422, 2018.
  • [5] Nathoo S et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 123–130.
  • [6] Docimo R et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 17–22.
  • [7] Gestützt durch eine Subanalyse von Docimo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss): 17-22. Nach 4 Wochen erreichten 40 von 40 Probanden (100 %, 10 von 10) eine dauerhafte Verbesserung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen erfuhren.
  • [8] Lai HY et al. J Clin Periodontol 2015; 17.

* In-vitro-Studie, konfokales Bild nach einer Anwendung.

** Für sofortige Schmerzlinderung bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen und für eine Minute sanft einmassieren.

Bildrechte: CP Gaba

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit in einer neuen Dimension

Produktnews

NSK Varios Combi Pro2: Innovation in der Prophylaxe-Technologie Nach intensiver Forschung und Entwicklung präsentiert NSK das Varios Combi Pro2, ein Prophylaxe-Kombinationsgerät, das Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level hebt. Es überzeugt nicht nur durch sein fortschrittliches Design und seine hohe Funktionalität, sondern auch durch intuitive Bedienung und maximale Anpassungsfähigkeit an individuelle Behandlungsformen und Patientenbedürfnisse. „Das Varios Combi Pro2 wurde in enger Abstimmung mit unseren Anwendern entwickelt. Die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass wir ihre Erwartungen in Bezug auf Funktionalität und Design absolut getroffen haben“, so Sven Isele, General Manager Sales & Marketing Europe. „Es erfüllt uns mit großem Stolz,

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neues Prophylaxe-Gerät von B.A. International bei Condor Dental

Produktnews

Condor Dental nimmt neues Prophylaxe-Gerät von B.A. International ins Portfolio auf Condor Dental, ein Schweizer Vertriebsunternehmen für Dentalprodukte, das Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen und Dentallabors beliefert, und Teil von Henry Schein, Inc., hat das neue Prophylaxe-Gerät von B.A. International in sein Portfolio aufgenommen. Das kompakte Ultimate UC500L deckt durch die Kombination aus Ultraschall-Scaler zur Zahnsteinentfernung und Pulverstrahlreinigung ein breites Indikationsspektrum ab (supra- und subgingival). Im Praxisalltag zeichnet sich das Gerät durch eine einfache Bedienung per Touch-Display, Flexibilität bei der Wasserversorgung und eine automatische Reinigung in nur 30 Sekunden aus. Ultimate UC500L beeindruckt bei der Anschaffung außerdem durch einen wettbewerbsfähigen Preis sowie günstige

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Rundum saubere Zähne – auch in den Interdentalräumen

Produktnews

GUM Soft-Picks PRO: Effektive Interdentalreinigung für nachhaltige Mundgesundheit Die tägliche Mundhygiene zielt auf den Erhalt gesunder Zähne und parodontaler Strukturen. Doch selbst sorgfältiges Zähneputzen erreicht nicht alle Regionen des Mundes – insbesondere enge Zahnzwischenräume stellen für viele Patient:innen eine Herausforderung dar. Hier setzt die moderne Generation von Interdentalreinigern an: GUM Soft-Picks PRO ermöglichen eine effektive Plaqueentfernung bei gleichzeitig hohem Anwendungskomfort. Interdentalreinigung als integraler Bestandteil parodontaler Prävention Obwohl die tägliche Zahn- und Mundpflege für die Mehrheit der Bevölkerung selbstverständlich ist, bleibt häufig unklar, ob das klassische Zähneputzen allein ausreicht. Studien zeigen eindeutig: Nur ein Teil des bakteriellen Biofilms wird durch Zähneputzen

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen