Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Neues Kundenmagazin: Henry Schein MAG löst COMPACT ab

Neues Kundenmagazin: Henry Schein MAG löst COMPACT ab

News & Markt , Praxisteam

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team

Henry Schein MAG: Digitales Magazin jetzt auch als Printausgabe erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland GmbH freut sich, bekannt zu geben, dass das digitale Online-Magazin “Henry Schein MAG” ab sofort auch als Printausgabe verfügbar ist. Die Vorstellung des neuen Formats erfolgt im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2025 in Köln. Mit dem neuen Magazinformat löst das Henry Schein MAG das bisherige Kundenmagazin COMPACT ab und bietet künftig regelmäßig ausgewählte Beiträge mit besonderer Relevanz als Inspiration und Orientierung für den Praxis- und Laboralltag.

Die erste Ausgabe der Printversion steht unter dem Motto „Wandel gestalten“. In Zeiten eines tiefgreifenden Strukturwandels in der Dentalbranche unterstützt das Henry Schein MAG Zahnärzt:innen und Zahntechniker:innen dabei, den Herausforderungen des Praxis- und Laboralltags aktiv zu begegnen. Ob Digitalisierung, neue Patientenbedürfnisse oder Fachkräftemangel – die Fachzeitschrift liefert praxisnahe Impulse, inspirierende Fallstudien und konkrete Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung in Zahnarztpraxis und Labor.

Leser:innen erwartet ein vielfältiger Themenmix: So berichten etwa drei Zahnärzt:innen, wie sich durch den Einsatz von Intraoralscannern Abläufe spürbar verändert haben. Ein weiterer Beitrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Zahnarztpraxis von morgen mitgestaltet. Und was hat die Zahl 22.300 mit dem Thema Praxisabgabe zu tun? Auch das erfahren Sie im neuen Henry Schein MAG.

Das Henry Schein MAG erscheint zweimal im Jahr in gedruckter Form. Eine kostenlose Erstausgabe der Printversion ist unter folgendem Link erhältlich: https://henryschein-mag.de/hsmagprint/.

Die digitale Variante ist unter www.henryschein-mag.de verfügbar. Dort erscheinen monatlich neue Beiträge rund um aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen der Dentalwelt.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen