Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Schrille Geräusche in der Zahnarztpraxis ausblenden

Schrille Geräusche in der Zahnarztpraxis ausblenden

News & Markt , Praxisteam

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der Gang zum Zahnarzt ist für viele Patienten mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Allein schon „das Geräusch des Bohrers“ wird bei vielen Befragungen von den Patienten als unangenehm empfunden. Erstmalig gibt es jetzt die Möglichkeit dieses Geräusch ohne Aufwand auszuschalten. Die Lösung heißt „Magic Sonic“ und wurde erstmals auf der IDS in Köln vorgestellt. Diese patentierten Ohrenstöpsel filtern den Frequenzbereich um 6.000 Hz einfach heraus. Alle mit Schalldruck betriebenen Turbinen und Ultraschallgeräte bewegen sich in diesem Frequenzbereich. Diese Frequenz wird durch 3 Resonatoren deutlich reduziert. Die Magic Sonic Ear Pods werden leicht in den Gehörgang geschoben und verbleiben dort während der Behandlung. Besonders wichtig dabei ist, dass hier kein Okklusionseffekt – also kein Verzerren der eigenen Stimme – erfolgt . Eine ganz normale Kommunikation zwischen Patienten und Team ist somit absolut möglich. Durch den Einsatz von Magic Sonic erhöht sich nicht nur der Patientenkomfort. Auch das Behandlerteam, wie Zahnärzte und Zahnärztinnen, Dentalhygieniker:innen und Assistenzen können von der „ruhigeren“ Geräuschkulisse profitieren. Magic Sonic Ear Pods erhöhen insgesamt die Wohlfühlatmosphäre und sorgen für einen entspannten Arbeitsalltag. Die Magic Sonic Ear Pods funktionieren ohne Elektronik, werden durch die mitgelieferte Kordel zusammengehalten und sind nach jeder Anwendung einfach zu desinfizieren. Vertrieb exklusiv über Zantomed GmbH unter www.zantomed.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das neue Ivoclar Inventory System

Rentabilität und Flexibilität neu definiert

Produktnews

Mit dem neuen Ivoclar Inventory System setzt Ivoclar einen neuen Standard in der digitalen Lagerverwaltung für Dentallabore und Zahnarztpraxen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnschmelzschutz für die kleinsten Zähne

Produktnews

Zahnschmelz, der durch Abrasion einmal abgebaut ist, kann nicht wieder aufgebaut werden. Dies wird zum Beispiel durch Angriffe aus Nahrungssäuren (wie etwa in Fruchtsäften oder sogenannten „Quetschies“) begünstigt. Daher sind der Schutz und die Remineralisierung des Zahnschmelzes gerade bei Kindern von entscheidender Bedeutung. Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist nicht nur weicher als der von Erwachsenenzähnen, sondern auch ca. 50% dünner [1]. Säuren aus Lebensmitteln und Getränken können ihn zusätzlich angreifen und anfälliger für Zahnschmelzabbau und Karies machen – denn auch die ersten Zähnchen können schon Karies bekommen. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes müssen die Milchzähne gesund bleiben, solange sie

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Gingivitis und Parodontitis im Griff

Produktnews

Dass eine Korrelation zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes besteht, ist mittlerweile gut untersucht und nachgewiesen. Bei Patient:innen ist dieses Wissen aber noch nicht ausreichend angekommen. Oft ist noch nicht einmal bekannt, dass Zahnfleischbluten Anzeichen einer entzündlichen Zahnfleischerkrankung sein kann. In Anbetracht der Tatsache, dass 8 von 10 Menschen im Alter über 35 Jahren unter einer Zahnfleischerkrankung leiden, liegt es nahe, dass hier ein erhöhtes Risiko besteht, und die Patient:innen zusätzlich zur mechanischen Reinigung antibakterielle Stoffe in Mund-und Zahnpflegemitteln benötigen. Das GUM PAROEX-Sortiment ist speziell auf die professionelle Plaque-Kontrolle für eine optimale Mundgesundheit abgestimmt – nicht nur für

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen