Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Zahnpasta mit neuer Formel

Zahnpasta mit neuer Formel

News & Markt , Praxisteam

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

CP GABA hat die Formel der elmex SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta verbessert: Die einzigartige PRO-ARGIN Technologie gegen schmerzempfindliche Zähne enthält jetzt Zinkphosphat. Das überarbeitete Produkt bietet eine verbesserte Säureresistenz [1] und einen schnelleren Schutzschichtaufbau [2]. Flüssigkeitsbewegungen, ausgelöst durch externe Stimuli wie Heißes oder Kaltes, können in offenen Dentintubuli Schmerzen hervorrufen, Dentinhypersensibilität genannt. elmex SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta sorgt für sofortige [3, 4] und langanhaltende [5] Schmerzlinderung. Neue Formulierung mit Zinkphosphat Die neue klinisch bestätigte Formel der PRO-ARGIN Technologie enthält acht Prozent Arginin, Kalziumkarbonat sowie nun zusätzlich ein Prozent Zinkphosphat. Sie bildet eine starke kalziumreiche Schicht, welche die freiliegenden Tubuli, die zum Zahnnerv führen, verschließt. Bereits nach drei Anwendungen sind die Tubuli zu 76 Prozent, nach fünf Anwendungen sogar zu 90 Prozent verschlossen [6]. Auf diese Weise kann Schmerzempfindlichkeit dauerhaft gelindert werden. Auch nach einer Säurebehandlung waren laut Untersuchung noch rund die Hälfte aller Dentintubuli verschlossen [1]. Darüber hinaus enthält elmex SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta die empfohlene Fluoridkonzentration zum Schutz vor Karies (1450 ppm). Deutliche Reduktion der Schmerzempfindlichkeit Zur sofortigen Linderung sollte die Zahnpasta zweimal täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn aufgetragen und für eine Minute sanft einmassiert werden. Bereits nach dem ersten Auftragen wird die Sensitivität klinisch bestätigt um 60,5 Prozent reduziert und nach achtwöchiger Anwendung wird die Empfindlichkeit sogar um 80,5 Prozent verringert [4, 5]. Quellen [1] im Vergleich zur vorherigen Formel, in vitro Säurebeständigkeit nach 5 Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021). [2] im Vergleich zur bisherigen Formel, in vitro Verschluss nach 3 Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021) [3] für sofortige Schmerzlinderung bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen und für 1 Minute sanft einmassieren. [4] Nathoo S et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 123–130. [5] Docimo R et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 17–22. [6] im Vergleich zur bisherigen Formel, in vitro Verschluss nach 3 bzw. 5 Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021) Bildinfo: Verbesserte elmex SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta – jetzt mit Zinkphosphat Bildnachweis: CP GABA

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das neue Ivoclar Inventory System

Rentabilität und Flexibilität neu definiert

Produktnews

Mit dem neuen Ivoclar Inventory System setzt Ivoclar einen neuen Standard in der digitalen Lagerverwaltung für Dentallabore und Zahnarztpraxen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnschmelzschutz für die kleinsten Zähne

Produktnews

Zahnschmelz, der durch Abrasion einmal abgebaut ist, kann nicht wieder aufgebaut werden. Dies wird zum Beispiel durch Angriffe aus Nahrungssäuren (wie etwa in Fruchtsäften oder sogenannten „Quetschies“) begünstigt. Daher sind der Schutz und die Remineralisierung des Zahnschmelzes gerade bei Kindern von entscheidender Bedeutung. Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist nicht nur weicher als der von Erwachsenenzähnen, sondern auch ca. 50% dünner [1]. Säuren aus Lebensmitteln und Getränken können ihn zusätzlich angreifen und anfälliger für Zahnschmelzabbau und Karies machen – denn auch die ersten Zähnchen können schon Karies bekommen. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes müssen die Milchzähne gesund bleiben, solange sie

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Gingivitis und Parodontitis im Griff

Produktnews

Dass eine Korrelation zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes besteht, ist mittlerweile gut untersucht und nachgewiesen. Bei Patient:innen ist dieses Wissen aber noch nicht ausreichend angekommen. Oft ist noch nicht einmal bekannt, dass Zahnfleischbluten Anzeichen einer entzündlichen Zahnfleischerkrankung sein kann. In Anbetracht der Tatsache, dass 8 von 10 Menschen im Alter über 35 Jahren unter einer Zahnfleischerkrankung leiden, liegt es nahe, dass hier ein erhöhtes Risiko besteht, und die Patient:innen zusätzlich zur mechanischen Reinigung antibakterielle Stoffe in Mund-und Zahnpflegemitteln benötigen. Das GUM PAROEX-Sortiment ist speziell auf die professionelle Plaque-Kontrolle für eine optimale Mundgesundheit abgestimmt – nicht nur für

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen