Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Zahnschmelzschutz für die kleinsten Zähne

Zahnschmelzschutz für die kleinsten Zähne

News & Markt , Praxisteam

Produktnews

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Zahnschmelz, der durch Abrasion einmal abgebaut ist, kann nicht wieder aufgebaut werden. Dies wird zum Beispiel durch Angriffe aus Nahrungssäuren (wie etwa in Fruchtsäften oder sogenannten „Quetschies“) begünstigt. Daher sind der Schutz und die Remineralisierung des Zahnschmelzes gerade bei Kindern von entscheidender Bedeutung. Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist nicht nur weicher als der von Erwachsenenzähnen, sondern auch ca. 50% dünner [1]. Säuren aus Lebensmitteln und Getränken können ihn zusätzlich angreifen und anfälliger für Zahnschmelzabbau und Karies machen – denn auch die ersten Zähnchen können schon Karies bekommen. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes müssen die Milchzähne gesund bleiben, solange sie da sind, denn das Kind braucht sein Milchgebiss zum Essen-, Sprechen- und Schluckenlernen. Daher sollte bereits ab dem ersten Zahn mit einer geeigneten Kinderzahnpasta geputzt werden. Die ersten bleibenden Zähne kommen meist im Alter von rund 6 Jahren. Doch auch sie sind noch nicht so stark wie Erwachsenenzähne, wenn sie neu durchbrechen. Der Zahnschmelz der bleibenden Zähne braucht bis zu 3 Jahre, bis er seine volle Stärke entwickelt hat [2]. In dieser Zeit ist er verletzlicher und anfälliger für Karies und Erosionen. Fluorid in Kinderzahnpasta Erwachsenenzahnpasten sind oft zu geschmacksintensiv für Kinder und enthalten teilweise stark abrasive Putzkörper, die den empfindlichen Kinderzahnschmelz schädigen können. Außerdem enthalten die meisten Erwachsenenzahnpasten eine für Kinder unter 6 Jahren unnötig hohe Fluoridmenge: Kinderzähne brauchen weniger Fluorid als Erwachsenenzähne. Zudem müssen gerade kleine Kinder das Ausspucken erst lernen und schlucken deshalb häufig Zahnpasta beim Zähneputzen. Wird regelmäßig zu viel Fluorid verschluckt, kann es während der Anlage der neuen, bleibenden Zähne im Kiefer zu Schmelzbildungs-Störungen (Fluorosen) kommen [3]. Aus diesem Grund sollten Kinder ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns eine Zahnpasta mit geringerer Fluoridkonzentration (1.000 ppm) als Erwachsene verwenden. Bis zum 2. Geburtstag soll diese Fluoridzahnpasta nur in reiskorngroßer Menge auf die Zahnbürste aufgetragen werden, bis zum 6. Geburtstag dann in erbsengroßer Menge. Ab 6 Jahren können Kinder die gleiche Fluoridkonzentration bei der täglichen Zahnpflege verwenden wie Erwachsene [4]. Zahnschmelzschutz ab dem ersten Zahn Zahnpasten von der bekannten Marke Sensodyne ProSchmelz gibt es jetzt auch für die kleinsten Zähne: für Zahnschmelz- und Kariesschutz für Kinder ab dem ersten Milchzahn. Die neuen Kinderzahnpasten Sensodyne ProSchmelz Kids und Sensodyne ProSchmelz Junior wurden mit Zahnärzt:innen entwickelt, um den wertvollen Zahnschmelz von Kindern zu schützen und für starke, gesunde Zähne zu sorgen. – Sensodyne ProSchmelz Kids: für die Pflege von Kinderzähnen von 0 bis 6 Jahren • Vom ersten Milchzahn bis zum 6. Geburtstag • 1.000 ppm Natriumfluorid • Sanft zum Zahnschmelz – Sensodyne ProSchmelz Junior: für die Pflege von Kinderzähnen von 6 bis 12 Jahren • Ab dem 6. Geburtstag • 1.450 ppm Natriumfluorid • Sanft zum Zahnschmelz – Beide Zahnpasten • sind für eine sehr gute Versorgung der Zähne mit Fluorid entwickelt und stärken sanft den Zahnschmelz, • schützen 24h lang mit einem altersgerechten Fluoridgehalt vor Karies, • haben einen kindgerecht milden Geschmack (Geschmacksvarianten getestet mit mehr als 700 Kindern in Deutschland) und enthalten 100% natürliche Aromen, • enthalten kein Titandioxid und kein Natriumlaurylsulfat (SLS) und • sind vegan-freundlich (enthalten keine tierischen oder tierisch gewonnenen Inhaltstoffe) und glutenfrei. Sensodyne ProSchmelz Kids und Sensodyne ProSchmelz Junior sind seit Juli in den Zahnpflegeregalen erhältlich. Quellen: 1 Van Beek GC. Principal differences between deciduous and permanent teeth. In: Van Beek GC (ed.) Dental Morphology, 2. Edition. Elsevier Health Sciences. 2 Ten Bosch JJ et al. Time-dependent decrease and seasonal variation of the porosity of recently erupted sound dental enamel in vivo. J Dent Res 2000; 79(8): 1556-1559. 3 Schiffner U. Fluoridanwendung zur Kariesprävention-Kinder- und Jugendmedizin 2021; 21(06): 431 – 440. 4 Bundeszahnärztekammer, 2021, Hinweise für Eltern, zuletzt abgerufen von https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b16/Hinweise_fuer_Eltern_ecc.pdf im August 2024

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit in einer neuen Dimension

Produktnews

NSK Varios Combi Pro2: Innovation in der Prophylaxe-Technologie Nach intensiver Forschung und Entwicklung präsentiert NSK das Varios Combi Pro2, ein Prophylaxe-Kombinationsgerät, das Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level hebt. Es überzeugt nicht nur durch sein fortschrittliches Design und seine hohe Funktionalität, sondern auch durch intuitive Bedienung und maximale Anpassungsfähigkeit an individuelle Behandlungsformen und Patientenbedürfnisse. „Das Varios Combi Pro2 wurde in enger Abstimmung mit unseren Anwendern entwickelt. Die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass wir ihre Erwartungen in Bezug auf Funktionalität und Design absolut getroffen haben“, so Sven Isele, General Manager Sales & Marketing Europe. „Es erfüllt uns mit großem Stolz,

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neues Prophylaxe-Gerät von B.A. International bei Condor Dental

Produktnews

Condor Dental nimmt neues Prophylaxe-Gerät von B.A. International ins Portfolio auf Condor Dental, ein Schweizer Vertriebsunternehmen für Dentalprodukte, das Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen und Dentallabors beliefert, und Teil von Henry Schein, Inc., hat das neue Prophylaxe-Gerät von B.A. International in sein Portfolio aufgenommen. Das kompakte Ultimate UC500L deckt durch die Kombination aus Ultraschall-Scaler zur Zahnsteinentfernung und Pulverstrahlreinigung ein breites Indikationsspektrum ab (supra- und subgingival). Im Praxisalltag zeichnet sich das Gerät durch eine einfache Bedienung per Touch-Display, Flexibilität bei der Wasserversorgung und eine automatische Reinigung in nur 30 Sekunden aus. Ultimate UC500L beeindruckt bei der Anschaffung außerdem durch einen wettbewerbsfähigen Preis sowie günstige

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Rundum saubere Zähne – auch in den Interdentalräumen

Produktnews

GUM Soft-Picks PRO: Effektive Interdentalreinigung für nachhaltige Mundgesundheit Die tägliche Mundhygiene zielt auf den Erhalt gesunder Zähne und parodontaler Strukturen. Doch selbst sorgfältiges Zähneputzen erreicht nicht alle Regionen des Mundes – insbesondere enge Zahnzwischenräume stellen für viele Patient:innen eine Herausforderung dar. Hier setzt die moderne Generation von Interdentalreinigern an: GUM Soft-Picks PRO ermöglichen eine effektive Plaqueentfernung bei gleichzeitig hohem Anwendungskomfort. Interdentalreinigung als integraler Bestandteil parodontaler Prävention Obwohl die tägliche Zahn- und Mundpflege für die Mehrheit der Bevölkerung selbstverständlich ist, bleibt häufig unklar, ob das klassische Zähneputzen allein ausreicht. Studien zeigen eindeutig: Nur ein Teil des bakteriellen Biofilms wird durch Zähneputzen

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen