Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

ZFA, ZMF und ZMV dringend gesucht

Fachkräftemangel

„Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unserer Praxen“, so KZBV-Chef Martin Hendges. Was aber, wenn die Suche nach ZFA, ZMF und ZMV aufgrund des weiter zunehmenden Fachkräftemangels immer schwieriger wird?

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Mismatch auf Facebook

Ausbildungssuche, Auszubildende, Azubis, Fachkräftemangel

Betriebe werben in den sozialen Medien nicht dort mit ihrer Ausbildung, wo Jugendliche nach Lehrstellen suchen. Zu dem Schluss kommt eine Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft und der Bertelsmann Stiftung.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Fachkräftewandel: Ist der Schlüssel dazu mein Team?

Fachkräftemangel, fan, Kolumne, Praxispersonal

Stichwort Fachkräftemangel und Mitarbeiterbindung: Silvia Gabel hat einige Vorschläge, wie man das Team stärken und Fachkräfte fördern kann.

Management, Praxisteam

Beitrag lesen

Die Generation Z tickt anders ?- und das ist gut so!

Bedürfnisse, Fachkräftemangel, Generation Z, Kommunikation, Mitarbeiter

Die Generation Z bietet Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, sie an sich zu binden und ihre Stärken gezielt zu nutzen. „Die Generation Z tickt anders als unsere älteren Mitarbeiter.“ Diese Klage hört man oft von Führungskräften. Stimmt, sie ticken teilweise anders – doch primär, weil sie unter anderen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufwuchsen oder – wie Soziologen und Pädagogen dies sagen würden – „anders sozialisiert wurden“ als beispielsweise die Baby-Boomer. Kommunikation mit der ­Generation Z auf AugenhöheSo versuchten etwa die Eltern der Gen-Z-ler – verallgemeinert formuliert – mit ihren Sprösslingen, soweit möglich, auf Augenhöhe zu

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Das Heft in die Hand nehmen

Branden, Fachkräftemangel, Medizinisches Fachpersonal, Praxisteam, Wirtschaftlichkeit, Zufriedenheit

Immer wieder gibt es Situationen in Praxen, bei denen deutlich wird, dass nicht klar definiert ist, wer aus dem Praxisteam für welche Aufgaben und Tätigkeiten zuständig ist. Oftmals ist beispielsweise unklar, wer die Patienten begrüßt und aufnimmt, das Telefon bedient oder Heil- und Kostenpläne erstellt. Die Folgen sind meist ein Durcheinander an der Anmeldung, gestresste und unzufriedene Praxismitarbeiter, längere Wartezeiten und ein teilweise rauer Umgangston innerhalb des Teams, aber auch gegenüber den Patienten. Häufig werden in solchen Situationen auch geltende Datenschutzbestimmungen missachtet.Praxisinhaber beziehungsweise das Führungsteam sollten hier schnell gegensteuern, um die Wirtschaftlichkeit der Praxis und die Zufriedenheit aller Mitarbeiter zu

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Machen Sie sich Gedanken

Arbeitgebermarke, Arbeitskräfte, digitales Profil, Fachkräftemangel, Generation Z, Praxismarketing, Zahnheilkunde

Der Fachkräftemangel in Deutschland schreitet weiter unaufhaltsam voran. Laut Institut der deutschen Wirtschaft liegt die sogenannte Fachkräftelücke im Zwölf-Monats-Durchschnitt von Juli 2021 bis Juli 2022 für qualifizierte Arbeitskräfte über alle Berufe hinweg bei 537.923 Stellen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in der Zahnheilkunde medizinisches Personal an allen Ecken und Enden fehlt. Zudem ist in der nächsten Zeit eher mit einer Verschärfung des Wettbewerbs um das medizinische Fachpersonal zu rechnen. Eine Entspannung des Arbeitsmarktes liegt in weiter Ferne. Daher sollten Zahnarztpraxen sofort handeln und ein Employer Branding aufbauen. Für den Start heißt es daher: Machen Sie sich Gedanken! Zukünftig

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen