Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Funktionsdiagnostik

Bissnahme, Funktionsdiagnostik

Zahnmedizin mit Biss in Dresden

Bissnahme, Funktionsdiagnostik

Die Mitglieder des Arbeitskreises Inner Circle und des dazugehörenden Lernformates „Erste Klasse“ trafen sich zur Fortbildung von und mit Ztm. Stefan Schunke.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Unterschiedliche Disziplinen, gemeinsame Schnittmengen (Teil 1)

Funktionsdiagnostik

Der traditionelle Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachen präsentierte neueste Erkenntnisse zu Funktionstherapie und Sportzahnmedizin – zwei nur auf den ersten Blick vollkommen unterschiedliche Disziplinen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Schienen- und Attachment-­Designer für JMA-Optic

Funktionsdiagnostik, Schienendesign, Schienenherstellung

zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 den Schienen- und Attachment-Designer für den digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic. Dabei werden physiologische Bewegungsmuster bei der Konstruktion berücksichtigt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Alex-Motsch-Preis 2024 für digitale Konzepte bei CMD

Funktionsanalyse, Funktionsdiagnostik, Funktionsstörung

Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München hat für ihre Forschung in der funktionsorientierten Zahnheilkunde den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) erhalten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

zebris lädt zum Symposium 2024

Funktionsdiagnostik, Gesichtsbogen, Okklusion

Das zebris-Symposium 2024 am 6. und 7. Dezember setzt den Fokus auf den digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic für die Erfassung funktioneller und ästhetischer Parameter. Er verspricht eine Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Prozesse und der Zusammenarbeit für digital arbeitende Praxen und Labore. Aber auch für jene, die sich der mechanischen Artikulatoren in der Funktionsdiagnostik bedienen.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Vollausstattung

Adhäsivtechnik, Behandlungskonzept, Bisshebung, Funktionsdiagnostik, Komplexe Rehabilitationen, Planung, Präzision

Bei einem starken Verlust der Zahnhartsubstanz, der damit einhergehenden verloren gegangenen Bisshöhe und Einbußen des ästhetischen Erscheinungsbildes, stehen wir oftmals vor der Herausforderung einer prothetischen Gesamtsanierung. Um bei komplexen prothetischen Restaurationen mit Bisshebungen ein Höchstmaß an Sicherheit und Vorhersagbarkeit gewährleisten zu können, bedarf es einer gründlichen Diagnostik, einer strategisch klugen Therapieplanung sowie der akribischen Umsetzung des Behandlungskonzepts. Ich halte es für immens wichtig, sich als Zahntechniker interdisziplinäres Wissen anzueignen, um gemeinsam mit den zahnärztlichen Kunden Konzepte zu erarbeiten, die sicher funktionieren. Das bringt Zufriedenheit und Spaß für alle Beteiligten. Außerdem schweißt es uns mit den Behandlern zu einem Team zusammen

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen