Die zunehmende Digitalisierung der Zahnmedizin nimmt auch im kieferorthopädischen Arbeitsalltag großen Einfluss. Dies beginnt schon im Arzt-Patienten-Kontakt während der Erstuntersuchung und der anschließenden Diagnostik, die sich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt hat, sodass nun eine Durchführung im komplett digitalen Workflow möglich ist. Dieser Workflow umfasst die digitale Fotografie, das digitale Röntgen und die digitale Abformung. Dieser Beitrag fokussiert den Intraoralscan sowie die digitale Auswertung der erstellten Unterlagen in Form der Modell- und der Fernröntgenseitenbild(FRS)-Analyse. Fragen zum Einsatz digitaler TechnologieWelche Vorteile bietet die digitale Diagnostik?Dr.?Lukas Brämswig: Das digitale Röntgen bietet neben der Verfügbarkeit an mehreren Arbeitsplätzen weitere Vorteile wie eine