Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Gold geht nach Übersee

Gold geht nach Übersee

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­KunstZahnWerk” (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

Der KZW ist eine Institution innerhalb der dentalen Welt. 62 Einsendungen aus 21 Ländern gingen für die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs ein. 15 Arbeiten von Zahntechnikern und Prothetikern aus zehn Ländern schafften es in die Bewertungsrunde. Bei den eingereichten Arbeiten zeigten die Teilnehmer abermals Kreativität, Know-how und exzellente handwerkliche Präzision.

Die Herausforderung

Die Teilnehmer stellten sich der Aufgabe, eine altersgerechte, charaktervoll-ästhetische, schleimhautgetragene Ober- und Unterkiefer-Totalprothese auf Basis einer detaillierten Modellanalyse herzustellen. Die besondere Herausforderung lag dieses Mal in einer stark ausgeprägten Atrophie im Unterkiefer. Wie bereits bei den früheren Wettbewerben musste die Vorgehensweise für die Umsetzung der Arbeit mittels Text und Bild oder Video von den Teilnehmern dokumentiert werden, wofür es auch dieses Jahr wieder eine extra Prämierung gab.
Für die Lösungen waren zusätzlich noch folgende Voraussetzungen zu berücksichtigen:

  • Die Arbeiten mussten nach der Gerber-Aufstellmethode (Zahn-zu-Zahn-Beziehung) gefertigt werden.
  • Die fertigen Prothesen mussten in einem Candulor Artikulator oder einem teil- bzw. volljustierbaren Artikulator, der nach Camper’scher Ebene ausgerichtet ist, abgegeben werden.

Die Fachjury

Für den diesjährigen KunstZahnWerk Award wurden drei ausgewiesene Prothetik-Experten gewonnen, die die Arbeiten mit Akribie im Detail in Augenschein nahmen:

  • Dr. med. dent. Daniel Weber, Oberarzt an der Uni Marburg
  • Steven De Maesschalck, Inhaber des Zahntechnik-Labors dtb Steven De Maesschalck, Ingelmunster/Belgien
  • Ztm. Oliver Benz, Leiter der Swiss School of Prosthetics (SSOP), Zürich

Zwei Tage lang ging die Jury in Heidelberg in Klausur, um die eingesandten Arbeiten nach einem festgelegten Kriterienkatalog zu beurteilen. Im Mittelpunkt stand eine nachvollziehbare Modellanalyse, die Aufstellung der Zähne sowie die Charakterisierung der Prothese. Großes Augenmerk wurde auch auf die Vorgabe gelegt, ob die Arbeit dem spezifischen Patientenwunsch entspricht.
Hierzu Oliver Benz: Es war beeindruckend, wie sich einige der Preisträger tiefgreifend mit der gestellten Problematik auseinandergesetzt haben und zu unterschiedlichen und kreativen Lösungen gelangt sind.”

Die Preisträger

  • Die Gewinnerin des KZW Awards 2025 ist eine Kanadierin: Jade Connors, Inhaberin des Pearl Denture & Implant Centre in Edmonton. Sie freute sich sehr über den Candulor Gold Award.
  • Der zweite Platz ging an Denise Habermeyer von Zahntechnik Thomas Backscheider in Pirmasens/Deutschland. Sie erhielt den Candulor Silver Award.
  • Den Candulor Award in Bronze gewann Michael Riedl aus Böheimkirchen/Österreich, der beim Zahnambulatorium ­BVAEB als Zahntechniker tätig ist.

Die besten Dokumentationen

Waren bei früheren KZW Award die Gewinner im praktischen Teil und die Preisträger für die besten Dokumentationen oft identisch, war es beim diesjährigen KZW anders. Nur einer kam aus den Reihen der 15 Award-Gewinner:

  • Den erste Platz in der Kategorie Dokumentation holte sich Adrian Kolk von UMG Pro Dental.
  • Zweiter wurde Marco Menzel von der Poliklinik für Zahnerhaltung am Universitätsklinikum Marburg (UKGM).
  • Den dritten Platz belegte Theresa Rupp von Wolf’s Art Dentalstudio, die auch den elften Platz mit ihrer Arbeit erreicht hatte.
Die drei Erstplatzierten des KZW Wettbewerbs 2025 mit ihren Candulor Awards (v. l.): Michael Riedl, Denise Habermeyer und Jade Connors
Alexander Ewert, Director Marketing & Education bei Candulor, überreicht Jade Connors ihren KZW Gold Award. © Candulo

Arbeiten sichtbar gemacht

Alle Teilnehmer, welche es unter die besten 15 geschafft hatten, erhielten bei der feierlichen Award-Zeremonie auf der IDS in Köln Jahresabonnements für Fachjournale, Einkaufsgutscheine oder Bücher, die von diversen Fachverlagen, unter anderem mgo dental, zur Verfügung gestellt wurden.
Die Gewinner-Arbeiten wurden am IDS-Stand von Candulor ausgestellt und auf der Website sowie den Social-Media-Kanälen veröffentlicht:

www.candulor.com/de/kzw-gewinner-2025

Quelle: Candulor

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen