Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 2024

Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 2024

Events , Zahnmedizin

Nachbericht

mg° dental

Autor

8 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Traditionell bietet der Österreichische Kongress für Zahnmedizin, der Ende September 2024 in Vösendorf/Niederösterreich stattgefunden hat, ein breites Themenspektrum. Die Veranstaltung setzte ein klares Zeichen: Traditionelle zahnmedizinische Praktiken und neueste Technologien lassen sich sinnvoll verbinden, um die Herausforderungen und Chancen der modernen Zahnheilkunde zu beleuchten. Expert:innen präsentierten eine Vielzahl an Themen, die den Wandel und die Weiterentwicklung der Zahnmedizin aufzeigen.

Amalgam-Aus und die Folgen

Ein Thema, das tatsächlich nicht nur die Praxisteams in Österreich beschäftigt, ist das aktuelle Amalgam-Aus und die damit verbundene Grundversorgung der Gegenwart und der Zukunft. Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Dentalamalgam in der gesamten EU gänzlich verboten, es sei denn, es ist medizinisch notwendig. In seinem Vortrag „Das Amalgamverbot steht fest: Welche Alternativen gibt es?“ informierte ao. Univ.-Prof. DDr. Andreas Schedle, Leiter des Kompetenzzentrums für Dentalmaterialien an der Universitätszahnklinik Wien, die langjährige Anwendung von Amalgam in der Zahnheilkunde und hob dessen Vorteile hervor, wie Langlebigkeit, einfache Verarbeitung und antimikrobielle Eigenschaften.

Er verglich die Eigenschaften von Amalgam mit alternativen Füllungsmaterialien wie Glasionomerzementen (GIZ), Kompositen und anderen Hybridmaterialien und diskutierte deren mögliche Einsatzmöglichkeiten in der zahnärztlichen ­Praxis. Dabei ging er auch auf die engen Indikationsgrenzen der GIZ ein und stellte die Überlegenheit der Komposite dar. Mit den Bulk-Fill-­Materialien haben die Praktizierende eine attraktive Versorgungsmöglichkeit.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das Praxisteam der Zahnärzte am Neumühlenweg in Bad Windsheim wurde mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet.

18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

Nachbericht

Ob MFA, ZFA oder Quereinsteigende, die Arbeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine besondere Liebe zum Beruf und Geduld und Verständnis für die Menschen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Jahrestagung in Rust: „Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

Nachbericht

Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

DMS 6: Die Präventionserfolge wachsen mit

Nachbericht

Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen