Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Additiv, subtraktiv und automatisiert

Additiv, subtraktiv und automatisiert

News & Markt , Zahnmedizin

IDS 2025

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Mit der CORiTEC Mythos präsentiert imes-icore das weltweit erste vollautomatische Herstellungssystem für hochästhetischen Zahnersatz – von Einzelkronen bis zu Teilprothesen.

Die neue Maschine kombiniert erstmals additive und subtraktive Technologien und eröffnet damit eine völlig neue Dimension der ästhetischen Qualität, der Flexibilität und der Effizienz. imes-icore präsentiert auf der IDS 2025 eine Weltneuheit, die eigenen Angaben zufolge als bahnbrechend für die digitale Fertigung von Zahnersatz gelten kann.

Mit CORiTEC Mythos vereint imes-icore die Präzision und Handwerkskunst der subtraktiven Frästechnologie mit der kreativen Gestaltungsfreiheit des Beschichtens und Layerings. Durch den Einsatz modernster Fräs- und Schleiftechniken entstehen Oberflächen von hoher Ästhetik und Präzision in einem vollautomatischen, 5-achsigen Herstellungsprozess. Das Ergebnis sind hochindividuelle, organisch geformte Multimaterial- und Mehrfarbenrestaurationen mit maximaler Detailgenauigkeit und herausragender Oberflächenqualität. Die Möglichkeiten zur Individualisierung von Zahnersatz beschreiben die Experten nahezu grenzenlos. Von Einzelkronen bis hin zu Teilprothesen bietet die neue Maschine eine breite Indikationsvielfalt und verarbeitet unterschiedlichste Materialien wie Keramiken, Komposite und Kunststoffe.

Logischer Schritt in der automatisierten Herstellung
“CORiTEC Mythos ist ein Quantensprung für Dentallabore und Praxen sowie ein logischer nächster Schritt in der Entwicklung digital gefertigter Prothetik.”, erklärt Christoph Stark, CEO von imes-icore, und ergänzt: “Es war immer unser Traum, unterschiedliche Herstellungsverfahren in einem System zu integrieren, um ästhetisch und funktional herausragenden Zahnersatz in Handwerksqualität vollautomatisch herstellen zu können. Mit CORiTEC Mythos haben wir das Beste aus zwei Welten genommen und unser Ziel realisiert. Nie war es einfacher, patientenindividuellen Zahnersatz in gleichbleibend hoher Qualität und Ästhetik automatisiert zu fertigen. Unsere einzigartige Mythos-Technologie schafft maximale Gestaltungsfreiheit – vollautomatisch, effizient und auf einem neuen Niveau der Individualisierung.”

Echte 3D-Formen dank fünf Achsen
CORiTEC Mythos ist das erste digitale Herstellungssystem, das additives Beschichten (PEM) mit innovativer Fräs- und Schleiftechnologie kombiniert. Das Besondere dabei ist die Möglichkeit, unterschiedliche Farben oder unterschiedliche Materialien wie Keramiken, Komposite und Kunststoffe in einem einzigen Prozessverlauf zu verarbeiten. Dies ist automatisch über den integrierten 7-fach-Kartuschenwechsler möglich.

Die Maschine verfügt über fünf Achsen und kann daher sowohl im additiven als auch im subtraktiven Verfahren echte 3D-Formen herstellen. Im Unterschied zum so genannten 3D-Druck, der einzelne 2D-Lagen aufeinanderschichtet, entstehen mit der CORiTEC Mythos freie 3D-Formen. Patientenindividuelle natürliche Mamelonstrukturen und Farbverläufe können wie im natürlichen Zahn perfekt nachgebildet werden. Neben Kronen und Brücken lassen sich mit der CORiTEC Mythos sogar Teilprothesen im vollständig automatisierten Workflow produzieren. Die innovative Steuerung und Materialerkennung gewährleisten einen reibungslosen Prozess von der digitalen Planung bis zum fertigen Produkt.

Qualität durch Automation
Der Name “Mythos” ist ein Akronym, d.h. seine Buchstaben stehen für die beschreibenden Begriffe der Technologie: Multimaterial HYbrid TecHnology in Digital Dental PrOcess Systems (Multimaterial-Hybridtechnologie für digitale dentale Verarbeitungssysteme). Gleichzeitig weist der Name auch darauf hin, dass mit der revolutionären Technologie ein Mythos Realität geworden ist. CORiTEC Mythos automatisiert Arbeitsschritte – z. B. die Herstellung von Klammerprothesen, die Verblendung von Metallgerüsten u.a. -, die in der Vergangenheit nur von Hand gemacht werden konnten. CORiTEC Mythos wird auf der IDS in Köln 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Markteinführung mit Verkaufsstart ist für 2026 geplant.

Quelle: imes-icore

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Rückblick auf die Produkt-Highlights

IDS 2025

Zirkonzahn zeigte auf der diesjährigen IDS eine Reihe innovativer Lösungen und Produkte, die Fachbesucher und Partner gleichermaßen begeisterten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Status quo und Dilemmata in Zahnmedizin und Zahntechnik

IDS 2025

Beim EADT Team-Talk „IDS-Spezial“ hat ein Expertenteam aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Werkstoffkunde und Dentaltechnologie die Köpfe zusammengesteckt und die Essenz der Messetage „destilliert“.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Königsdisziplin Kombination

IDS 2025

Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat von digitalen Technologien und ihrer Erweiterung in Richtung Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu klassischen zahnmedizinischen Verfahren vieles gezeigt. In der Praxis führt die geschickte Kombination zum größten Erfolg. Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) zieht ein Messe-Resümee. Herr Pace, lassen Sie mich direkt in medias res gehen. Welche Chancen hat die IDS speziell für Mehrbehandlerpraxen aufgezeigt?Mark Stephen Pace: Neben der klassischen Einzelpraxis gewinnen Mehrbehandlerpraxen an Bedeutung, denn es kommt in der Branche zu einer allmählichen Konsolidierung. Das hat ganz klar die Dentalmarktstudie „Atlas Dental“ ergeben, die das

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen