Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

AG DDM: Wie viel KI steckt in der digitalen Zahnmedizin?

AG DDM: Wie viel KI steckt in der digitalen Zahnmedizin?

Events , Zahnmedizin

Nachbericht

mg° dental

Autor

6 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Vom 30. Mai bis 1. Juni trafen sich Teilnehmer dreier Fachtagungen unter dem Dach des DGCZ Digital Summit in Köln. Neben dem Cerec Masterkurs und der DGCZ-Jahrestagung setzte die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (DDM) mit ihrer Dentalen SynOptic entscheidende Akzente im Gesamtprogramm der Veranstaltung. Die Beiträge namhafter Referenten aus der digitalen Zahnmedizin präsentierten das Aktuellste aus der wissenschaftlichen Forschung und formulierten realistische Visionen für die Praxis der Zukunft. Am zweiten Kongresstag wurden die Praxispreise 2024 verliehen. 

Scanner können mehr

Der auf der Mitgliederversammlung der AG DDM neu gewählte Vorsitzende Dr. Ingo Baresel gab zunächst einen Überblick über den mittlerweile sehr großen Markt an Intraoralscannern und stellte dann die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vor. „Mit dem IOS ist nahezu alles möglich. Wir können gar nicht so schnell scannen wie die Daten erhoben werden“, begann er seine Ausführungen. Von der Erfassung minimaler Veränderungen an Hart- und Weichgewebe und deren Verlaufskontrolle (DDM) über Outcome-Simulationen bis zur Kariesdetektion mit NIRI (Near-Infra-Red-Imaging) könne der Intraoralscanner heute so viel mehr als nur abformen.

Laut Baresel ist der Intraoralscanner mit dem Dynamischen Digitalen Modell und KI-gestützter Software eines der essenziellen Tools in Zahnerhaltung, Parodontologie und Prothetik. Auch in der Kieferorthopädie habe sich der intraorale 3-D-Scan längst sowohl für die Diagnostik und das Monitoring als auch für die digitale Konstruktion von Apparaturen etabliert. Schließlich betonte Baresel die Rolle des DDM in der Qualitätssicherung der Zahnmedizin und forderte auf: „Digitale Abformung ist die Gegenwart. Just do it!“ 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das Praxisteam der Zahnärzte am Neumühlenweg in Bad Windsheim wurde mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet.

18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

Nachbericht

Ob MFA, ZFA oder Quereinsteigende, die Arbeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine besondere Liebe zum Beruf und Geduld und Verständnis für die Menschen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Jahrestagung in Rust: „Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

Nachbericht

Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

DMS 6: Die Präventionserfolge wachsen mit

Nachbericht

Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen