Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Aufbissschienen-Workflow der Zukunft

Aufbissschienen-Workflow der Zukunft

News & Markt , Zahnmedizin

IDS 2025

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Die digitale Fertigung revolutionieren ist der Anspruch des DentaMile Aufbissschienen-Workflows von DMG. Wie und warum die ganzheitliche 3D-Lösung einen Unterschied für Praxen, Labore und Patienten macht, davon konnten sich Interessierte kürzlich auf der IDS 2025 persönlich überzeugen.

Der DentaMile Aufbissschienen-Workflow vereint leistungsstarke Resins, smarte Software-Funktionen und zuverlässige Drucksysteme in einem alltagstauglichen, hocheffizienten Prozess. Automatische Designvorschläge, z. B. für exakte Randlinien, sparen einen Großteil der Arbeitszeit und sorgen so für eine hohe Effizienz.

Das flexible 3D-Resin LuxaPrint Ortho Comfort sorgt für Schienen, die sowohl robust als auch komfortabel sind.

Mit der cloudbasierten DentaMile connect Software können Anwender den Workflow selbst steuern oder einzelne Schritte auslagern. Der validierte Prozess wird höchsten Anforderungen an Medizinprodukte gerecht.

Quelle: DMG

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Rückblick auf die Produkt-Highlights

IDS 2025

Zirkonzahn zeigte auf der diesjährigen IDS eine Reihe innovativer Lösungen und Produkte, die Fachbesucher und Partner gleichermaßen begeisterten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Status quo und Dilemmata in Zahnmedizin und Zahntechnik

IDS 2025

Beim EADT Team-Talk „IDS-Spezial“ hat ein Expertenteam aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Werkstoffkunde und Dentaltechnologie die Köpfe zusammengesteckt und die Essenz der Messetage „destilliert“.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Königsdisziplin Kombination

IDS 2025

Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat von digitalen Technologien und ihrer Erweiterung in Richtung Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu klassischen zahnmedizinischen Verfahren vieles gezeigt. In der Praxis führt die geschickte Kombination zum größten Erfolg. Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) zieht ein Messe-Resümee. Herr Pace, lassen Sie mich direkt in medias res gehen. Welche Chancen hat die IDS speziell für Mehrbehandlerpraxen aufgezeigt?Mark Stephen Pace: Neben der klassischen Einzelpraxis gewinnen Mehrbehandlerpraxen an Bedeutung, denn es kommt in der Branche zu einer allmählichen Konsolidierung. Das hat ganz klar die Dentalmarktstudie „Atlas Dental“ ergeben, die das

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen