Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

IDS-Samstag: Freier Eintritt für den Nachwuchs 

IDS-Samstag: Freier Eintritt für den Nachwuchs 

News & Markt , Zahnmedizin

IDS 2025

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Messebesuch  für Studenten, Meisterschüler und Auszubildende am Samstag kostenlos 

Die Zukunft der Dentalbranche hängt in starkem Maße von den Menschen ab, die heute ihre Ausbildung absolvieren. Die Internationale Dental-Schau möchte daher ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzen: Am Messesamstag, 29. März, lädt die deutsche Dental-Industrie Studenten der Zahnmedizin, Auszubildende zum Zahnmedizinischen Fachangestellten oder zum Zahntechniker zum Besuch der Weltleitmesse bei freiem Eintritt ein.

Mit dieser Initiative möchte die IDS gezielt den Austausch zwischen jungen Talenten, etablierten Fachkräften und führenden Unternehmen der internationalen Dentalbranche fördern. Ziel sei es, dem Nachwuchs frühzeitig Zugang zu aktuellen Entwicklungen, innovativen Technologien und wertvollen Branchenkontakten zu ermöglichen. 

Digitale Services 

Um den Messebesuch effizient und komfortabel zu gestalten, stehen den Besuchern zahlreiche digitale Services zur Verfügung. Als interaktiver Begleiter vor Ort dient die IDS-App. Hallenplan, Ausstellerverzeichnis und Veranstaltungsprogramm sind so auf dem Smartphone immer griffbereit. Darüber hinaus bietet die Plattform IDSconnect mit Online-Seminaren, Produktpräsentationen und Networking-Möglichkeiten eine digitale Erweiterung der Messe.

Es ist sinnvoll einen Ausbildungsnachweis mit sich zu führen, da es unter Umständen zu stichprobenartigen Überprüfungen kommen kann. Das kostenlose Ticket inklusive Fahrkarte für das VRR- und VRS-Gebiet kann auf der Messeweb­site unter dem Code „Nextgen“ gelöst werden

Über die IDS 

Die IDS findet alle zwei Jahre in Köln statt und wird veranstaltet von der GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie, dem Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e. V. (VDDI). Durch­geführt wird sie von der Koelnmesse, Köln. Weitere Informationen gibt es auf der Messe-Homepage auf www.ids-cologne.de

Titelbild: Koelnmesse/IDS/Harald Fleissner

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Rückblick auf die Produkt-Highlights

IDS 2025

Zirkonzahn zeigte auf der diesjährigen IDS eine Reihe innovativer Lösungen und Produkte, die Fachbesucher und Partner gleichermaßen begeisterten.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Status quo und Dilemmata in Zahnmedizin und Zahntechnik

IDS 2025

Beim EADT Team-Talk „IDS-Spezial“ hat ein Expertenteam aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Werkstoffkunde und Dentaltechnologie die Köpfe zusammengesteckt und die Essenz der Messetage „destilliert“.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Königsdisziplin Kombination

IDS 2025

Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat von digitalen Technologien und ihrer Erweiterung in Richtung Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu klassischen zahnmedizinischen Verfahren vieles gezeigt. In der Praxis führt die geschickte Kombination zum größten Erfolg. Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) zieht ein Messe-Resümee. Herr Pace, lassen Sie mich direkt in medias res gehen. Welche Chancen hat die IDS speziell für Mehrbehandlerpraxen aufgezeigt?Mark Stephen Pace: Neben der klassischen Einzelpraxis gewinnen Mehrbehandlerpraxen an Bedeutung, denn es kommt in der Branche zu einer allmählichen Konsolidierung. Das hat ganz klar die Dentalmarktstudie „Atlas Dental“ ergeben, die das

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen