Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

„Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 4

„Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 4

Management , Zahnmedizin

Praxismanagement

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Im Rahmen der „Klartext“-Serie befasst sich die dzw als Medienpartner der BFS health finance mit Themen, die 2023 vielleicht das eine oder andere Fragezeichen ausgelöst haben. Im vierten Teil unserer Artikelserie geht es um die Erhöhung der Leitzinsen und steigende Refinanzierungskosten.

Im Interview sprach Paul Sobottka (BFS health finance) mit dem Finanzexperten Steffen Lehmann, Koordinator der Berliner Sparkasse für das Thema Heilberufe. Er befasst sich mit dem Aufbau von Netzwerken und der Entwicklung passender Seminare und Kurse für seine Kunden, denn ein wesentlicher Teil der Berliner Sparkasse ist neben der Niederlassungsberatung die Unterstützung etablierter Praxen sowie die Beratung im Praxisentwicklungs-, Abgabe- und Verkaufsprozess.

 Leitzinserhöhung und die Folgen für die Praxis

Im Interview spricht Lehmann über die Folgen, die sich für Praxen aus der Anhebung der Leitzinsen durch die EZB ergeben, und was sich für Gründer und Übernehmer einerseits, aber auch für Praxisabgeber andererseits ändert – nicht zuletzt vor dem Hintergrund gestiegener und steigender Kaufpreise für abzugebende Praxen.

Lautsprecher-Logo KlartextKlartext

Unter dem Motto „Klartext“ sind BFS health finance
als Factoring- und Abrechnungsspezialist und die
dzw – Die ZahnarztWoche eine Medienpartnerschaft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen 2023 Strategien und Lösungen zu entwickeln, die Zahnarztpraxen helfen sollen, auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld erfolgreich zu sein.
Mehr unter meinebfs.de/klartext

Fachkräftemangel und Warten auf Handwerker

Was tun, wenn die Traum-Praxisimmobilie gefunden ist, aber lange Wartezeiten auf Handwerkerleistungen den Elan des Übernehmers oder Gründers bremsen? Was tun, wenn es mit der Fachpersonalsuche nicht auf Anhieb klappt? Was tun, wenn der Abgeber zu hohe Preisvorstellungen hat?

Auch auf diese Fragen geht Lehmann im Interview ein und betrachtet auch die Folgen der dicht aufeinanderfolgenden Unsicherheiten im Markt. Beides hat zum Teil dramatische Folgen für die Kaufkraft – die reale und die empfundene – der Patienten. Dies resultiert in deren eher zurückhaltenden Bereitschaft, in die eigene Mundgesundheit zu investieren und beispielsweise höherwertige Versorgungsformen zu wählen.

BFS-Standard-Logo_swVier Wege aus der Budgetierung – Teil 1 PAR & UPT

Es ist DAS Thema in Deutschlands Zahnarztpraxen: Die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz enthaltene strikte Budgetierung für 2023 und 2024. Jetzt mehr erfahren und anmelden unter meinebfs.de/veranstaltungen

Auch der Themenkomplex Investoren-MVZ und die rasante Preisentwicklung auf dem Praxismarkt als Folge der intensiven Akquise-Aktivitäten der Investoren sind für manchen potenziellen Übernehmer ernüchternd, wenn das Preisschild an der Abgabepraxis die eigenen Vorstellungen sprengt und der Berater am Ende von der Übernahme abrät.

Schließlich ist da das alles beherrschende Thema Fachkräftemangel – eine der Ängste, die Praxisgründer wie Praxisübernehmer gleichermaßen Sorgenfalten ins Gesicht treibt.

Trotzdem ist die Zeit für einen Praxiskauf oder eine Praxisübernahme laut Lehmann nicht schlechter als zuvor. Vorausgesetzt, man geht den Weg mit einem Partner, der Teil eines starken Netzwerks ist und die zahlreichen Facetten der Existenzgründung beherrscht. Was im Einzelnen zu berücksichtigen ist, darüber gibt das Interview Auskunft. Zu sehen ist es auf der Klartext-Kampagnenseite unter meinebfs.de/now

Lautsprecher-Logo KlartextBFS & dzw Marktstudie

In den vergangenen Wochen hat die dzw im Rahmen der Medienpartnerschaft mit BFS health finance regelmäßig über Lösungsansätze und Strategien zum Umgang mit den wirtschaftlichen Herausforderungen 2023 berichtet. Um die Erwartungen der Zahnarztpraxen einordnen zu können, führen wir gemeinsam mit BFS eine Umfrage unter unseren Lesern durch. Dazu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Die Umfrage erreichen Sie unter dzw.de/klartext-umfrage

Alle Teile der dzw-Serie Klartext finden Sie hier:
Teil 1: „Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 1
Teil 2: „Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 2
Teil 3: „Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 3
Teil 4: „Klartext – der Zukunft einen Schritt voraus“ – Teil 4
Teil 5: „Klartext – der Zukunft ­einen Schritt voraus“ – Teil 5

 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Anleitung zum Praxisruin (9): Unattraktive Erlebnisqualität
für die Patienten

Praxismanagement

Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. Unsere Serie gibt Anleitungen, den Erfolg Ihrer Praxis schnell und effizient zu ruinieren. Nicht ganz ernst gemeint, dafür aber ganz konkret. Nachmachen auf eigene Gefahr.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Praxisabgabe (3): Abgeber und Übernehmer treffen aufeinander

Praxismanagement

Im dritten Teil der kleinen Reihe zum Thema Praxisabgabe bzw. Praxisübernahme geht es um wichtige Details, wenn Abgeber und Übernehmer sich in der Praxis treffen.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Handdesinfektion unverzichtbar für die Infektionsprävention

Praxismanagement

Der 5. Mai ist Welttag der Handhygiene. Die WHO stellt ihre Kampagne in diesem Jahr unter das Motto „It might be gloves. It’s always hand hygiene.“

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen