Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Pflege beginnt im Mund

Zahngesundheit in der Pflege: Kooperation von KZVWL, ZÄKWL, MD

Pflege beginnt im Mund

Zahnmedizin , News & Markt

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW


Die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen wird in Westfalen-Lippe durch eine wegweisende Kooperation strukturell gestärkt.

Präventiv handeln

Erstmals arbeiten die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL), die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) und der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe (MD) eng zusammen, um zahnmedizinische Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln – zum Wohle der Patienten, so eine Presseinformation der zahnärztlichen Körperschaften Westfalen-Lippe.

Viele Menschen verlieren beim Übergang in die Pflegebedürftigkeit den Kontakt zur Zahnarztpraxis – häufig, weil Schmerzen fehlen oder der Zugang zu aufsuchender Versorgung unklar ist. Das Risiko: unbehandelte Entzündungen, schlechtsitzende Prothesen, Mangelernährung oder zahnmedizinisch bedingte Krankenhausaufenthalte.

Frühzeitiger Impuls 
statt später Schaden

„Wir müssen den Moment nutzen, wenn Pflege beginnt – nicht warten, bis der Schaden da ist“, erklärt Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZVWL. „Unsere Kooperation mit dem Medizinischen Dienst setzt genau hier an: beim Pflegegradverfahren, wo ein Impuls zum Zahnarztbesuch den entscheidenden Unterschied machen kann.“

Versorgung neu gedacht: Interdisziplinär und patientennah

Die neue Zusammenarbeit verankert die Zahngesundheit strukturell in der Begutachtungspraxis des Medizinischen Dienstes. Pflegegutachter erhalten gezielte Hinweise zu typischen zahnmedizinischen Problemen und sensibilisieren Pflegebedürftige sowie Angehörige bereits bei der Einstufung zur Wichtigkeit zahnärztlicher Versorgung.

„Zahnmedizin ist kein nachgelagerter Service, sondern zentral für Lebensqualität und Teilhabe“, erklärt Dr. Gordan Sistig, Präsident der ZÄKWL. „Mit dieser Kooperation bringen wir unsere fachliche Expertise dorthin, wo Pflegebedürftige erreicht werden – auch in der häuslichen Versorgung.“

Starke Wirkung − ohne Mehraufwand für Patienten

Rund 75 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland leben zuhause. Viele sind noch mobil genug für einen Zahnarztbesuch, nehmen diesen jedoch nicht mehr wahr. Genau hier wirkt das neue Modell: Ein einfacher Hinweis, verbunden mit Aufklärung und Motivation, reicht oft aus, um die zahnärztliche Versorgungskette wiederaufzunehmen.

„Wir schauen genau hin, welche Versorgung und Hilfe Pflegebedürftige benötigen und geben wichtige Tipps. Dabei betrachten unsere pflegefachlichen Gutachterinnen und Gutachter stets den ganzen Menschen in seiner speziellen Lebenswirklichkeit und geben Ratschläge zur Verbesserung. Die Mundgesundheit gehört für uns selbstverständlich dazu“, sagt Dr. Martin Rieger, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe.

Ansatz bundesweit 
in der Pflegepraxis verankern

Mit diesem interdisziplinären Ansatz zeigt Westfalen-Lippe, wie zahnärztliche Versorgung in der Pflegepraxis verankert werden kann – nicht erst im Heim, sondern ab dem Moment der Pflegebedürftigkeit. Die Initiative wird unterstützt durch die gemeinsame zahnärztliche Servicestelle für Menschen mit Beeinträchtigungen der zahnärztlichen Körperschaften Westfalen-Lippe.

Die Kooperationspartner sind überzeugt: „Wenn andere Regionen diesem Weg folgen, wird sich die zahnmedizinische Versorgung pflegebedürftiger Menschen bundesweit spürbar verbessern.“

Zahnärztliche Versorgung in der Pflegepraxis: Der interdisziplinäre Ansatz von KZVWL, ZÄKWL und MD könnte eine Blaupause für die bundesweite Verbesserung der Mundgesundheit in der Pflege sein.

NovaVision − stock.adobe.com

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Zahngesundheit in der Pflege: Kooperation von KZVWL, ZÄKWL, MD

Pflege beginnt im Mund

News

Die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen wird in Westfalen-Lippe durch eine wegweisende Kooperation strukturell gestärkt.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen

TK will mit Spardiktat Axt an die zahnmedizinische Versorgung legen

News

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) üben scharfe Kritik am vorgelegten „Zehn-Punkte-Plan für eine Ausgabenwende“ der Techniker-Krankenkasse (TK).

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen

Gesund beginnt im Mund: Superkraft Spucke

News

Die erstaunlichen Eigenschaften des Speichels sind den meisten Menschen unbekannt. Viele ekeln sich sogar, wenn sie an Spucke denken. Der Tag der Zahngesundheit 2025 will mit dem Imageproblem des Speichels aufräumen, seine Rolle für unsere Gesundheit verdeutlichen und Tipps zur Stärkung der „Superkraft Spucke“ vermitteln.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen