Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Sportzahnmedizin: Kieferlage, Motorik und Inflammation (Teil 2)

Sportzahnmedizin: Kieferlage, Motorik und Inflammation (Teil 2)

Events , Zahnmedizin

Nachbericht

mg° dental

Autor

8 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachen (ZKN) glänzte Anfang Februar wieder mit national und international hoch angesehenen Referenten, die der Einladung des langjährigen Kongressleiters Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin (Zürich) nach Hannover gefolgt waren. Vertreter aus Wissenschaft und Praxis präsentierten neueste Erkenntnisse zur Funktionstherapie (siehe Teil 1, dzw 04/2025). Im zweiten Teil des Beitrags steht die Sportzahnmedizin im Mittelpunkt– und deren Schnittmengen mit der Funktionstherapie.

Korrekte Okklusion vorteilhaft für Athleten

Für Prof. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf-Trapp (Frankfurt) findet in der Körperhaltung jede Bewegung ihren Anfang und ihr Ende. Gleich ob Leistungssportler oder Nicht-Athlet, bei jedem hängen Muskelketten durch funktionelle Interferenzen zusammen und auch eine CMD und trigeminale Verschaltungen gehören zu den neurophysiologischen Mechanismen funktionaler Interdependenzen. Und weil mit einer zahnärztlichen Schiene und damit einhergehenden okklusalen Veränderungen Gangmuster verändert werden können, können auch – insbesondere bei Sportarten mit stärkerer Einbindung des Haltungssystems und Personen mit CMD – Interventionen auf die dentale Okklusion durch Schiene/Mundschutz funktionale Interdependenzen verändern und damit die sportliche Leistung verbessern [25, 26].

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Das Praxisteam der Zahnärzte am Neumühlenweg in Bad Windsheim wurde mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet.

18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

Nachbericht

Ob MFA, ZFA oder Quereinsteigende, die Arbeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine besondere Liebe zum Beruf und Geduld und Verständnis für die Menschen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Jahrestagung in Rust: „Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

Nachbericht

Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

DMS 6: Die Präventionserfolge wachsen mit

Nachbericht

Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen