Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Turbinen können heute mehr

Turbinen können heute mehr

Management , Zahnmedizin

Praxismanagement

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Horst Willeweit über die Wiedergeburt der Turbinenanwendung

In nicht wenigen Praxen führt die Turbine ein Schattendasein. Sehr zu Unrecht geben gestandene, und besonders junge Zahnärzte, dem schnellen, durchzugsstarken roten Winkelstück den Vorzug. Lehrende an den Unis verpönen Turbinen bisweilen als zu „gefährlich“ für den Ausbildungsbetrieb mit Argumenten von vorgestern.

So wird der Turbinenanschluss an der Behandlungseinheit heute oft zum Anschluss für mechanische Zahnsteinentferner, Air-Polishing-Handys, Minikorundstrahler oder pneumatische Kronen-/Brückenabzieher degradiert.

Fortschrittliche Konstruktion

Vergleichen wir: Das rote Winkelstück verfügt über eine sehr hohe Durchzugskraft und eignet sich hervorragend für das Auftrennen von Kronen, das Herausbohren insuffizienter Füllungen sowie vielleicht noch für die Korrektur an prothetischen Werkstücken. Es hat zweifellos seine Berechtigung. Stammt jedoch aus einer Zeit, in der Turbinen noch drehmomentschwach und mit lautem Pfeifen daherkamen. Mit rund 450 Gramm Gewicht aus Schlauchanteil und Mikromotor belastet das rote Winkelstück die Präparationshand deutlich stärker als zum Beispiel die fortschrittliche Konstruktion der TwinPower-Turbinengeneration (Morita). Besonders Frauen in der Zahnärzteschaft schätzen dieses um zwei Drittel reduzierte Gewicht der Turbine. Die Feintaktilität profitiert.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Anleitung zum Praxisruin (9): Unattraktive Erlebnisqualität
für die Patienten

Praxismanagement

Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. Unsere Serie gibt Anleitungen, den Erfolg Ihrer Praxis schnell und effizient zu ruinieren. Nicht ganz ernst gemeint, dafür aber ganz konkret. Nachmachen auf eigene Gefahr.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Praxisabgabe (3): Abgeber und Übernehmer treffen aufeinander

Praxismanagement

Im dritten Teil der kleinen Reihe zum Thema Praxisabgabe bzw. Praxisübernahme geht es um wichtige Details, wenn Abgeber und Übernehmer sich in der Praxis treffen.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Handdesinfektion unverzichtbar für die Infektionsprävention

Praxismanagement

Der 5. Mai ist Welttag der Handhygiene. Die WHO stellt ihre Kampagne in diesem Jahr unter das Motto „It might be gloves. It’s always hand hygiene.“

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen