Newsletter

Startseite

»

»

Hallo Ultra!

Hallo Ultra!

News & Markt, Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Der Asiga Ultra UV-50 ist der aktuelle Neuzugang im Portfolio von dentona. Der leistungsstarke 3D-Drucker setzt Maßstäbe in Präzision und Detailgenauigkeit.

dentona hat sich als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb zahntechnischer Produkte etabliert. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse in der Zahntechnik wird das Portfolio kontinuierlich erweitert.

Mit dem Asiga Ultra UV-50 aus dem Hause des globalen 3D-Druckspezialisten ­Asiga bringt dentona einen 3D-Drucker ins Dentallabor, bei dem smarte Features mehr als Marketing sind. Mit Funktionen wie der berührungslosen Haubenöffnung, dem magnetischen Bauplattformhalter und dem schnellen Materialwechsel bietet der Drucker eine angenehme Bedienung.

Der hochauflösende 4K-Imaging-Chipsatz ermöglicht eine konstante, hohe Detailgenauigkeit über den gesamten Bauraum. Die feine Auflösung sorgt für präzise, scharfe Kanten und glatte Oberflächen. Selbst feinste Details werden ohne Qualitätsverlust wiedergegeben. Das Smart-­Positioning-System (SPS) sorgt für eine präzise Schichtkontrolle. Zudem ermöglicht die automatische Kalibrierung der UV-LED-Belichtungseinheit zusammen mit dem Radiometer eine konstante Druckqualität über einen langen Zeitraum. Weitere Besonderheit ist der Asiga Transparent Mode, der das Drucken von transparenten Harzen mit hoher Präzision ermöglicht. Auch die Software ist ausgeklügelt.

Die ­Asiga Composer Software erleichtert den Druckprozess durch automatische Positionierung der Bauteile und Berechnung der Stützstrukturen, während ein integrierter Webserver die Fernsteuerung des Druckprozesses ermöglicht. Der für sein klares Design ausgezeichnete Drucker vereint platzsparende Abmessungen mit industrieller Leistungsfähigkeit.

Abgestimmtes Ökosystem

Dank offener Systemarchitektur können mit dem ­Asiga Ultra UV-50 mehr als 500 validierte Materialien verarbeitet werden. Dazu gehören die dentalspezifischen Harze aus der optiprint-Serie (dentona). Das optiprint-Sortiment umfasst eine breite Palette von Harzen, die alle strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Als erfahrener Anbieter im dentalen 3D-Druck bietet dentona zudem zielgerichteten Support für Dentallabore und Zahnarztpraxen. Die Kombination von technischer Expertise, modernen Geräten, kundenorientiertem Service und hoher Werkstoffkompetenz macht dentona zu einem vertrauenswürdigen Partner im Bereich des dentalen 3D-Drucks.

www.dentona.de

Quelle: Dentona

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen