Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Know-how direkt vom Erfinder

Know-how direkt vom Erfinder

Events , Zahntechnik

Nachbericht

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Im Herbst war James Choi, einer der Erfinder des Liquid Ceramic Systems MiYO von Jensen Dental, auf Europa-Tour in Deutschland, Österreich und Italien. Unter dem Titel „Das Geheimnis von MiYO entdecken“ teilte der renommierte Experte sein Wissen in Vorträgen und eintägigen Intensivkursen mit anderen Zahntechnikern.

Mit der Kombination aus fundierten Vorträgen und praxisorientierten Hands-on-Kursen hatten die Teilnehmer die einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Anwendung von MiYO zu gewinnen, ihre Fertigkeiten zu perfektionieren und die weitergehenden Möglichkeiten des Systems für ihre Arbeit zu entdecken.

Bei jedem der insgesamt sechs Termine führte James Choi in einem inspirierenden Vortrag in die faszinierenden Konzepte und Ideen des MiYO Systems ein. Von den Ursprüngen des Keramiksystems, das von visionären Zahntechnikern entwickelt wurde, bis hin zu dessen Rolle in der modernen digitalen Zahntechnik, denn MiYO ist weit mehr als nur ein Keramiksystem. Es wurde speziell dafür konzipiert, die höchstmögliche Ästhetik im monolithischen Bereich zu erreichen und weiterzuentwickeln, und hat sich als unverzichtbarer Allrounder für Zahntechniker etabliert. James Choi präsentierte sowohl theoretische Grundlagen als auch klinische Fallstudien, die von einfachen bis hin zu komplexen Situationen reichten, und dabei seine eigene berufliche Reise als Beispiel heranzogen.

Der Vortrag zeigte das immense Potenzial auf, das MiYO nicht nur für monolithische Restaurationen bietet. Im jeweils anschließenden eintägigen Hands-on-Intensivkurs konnten Anwender, die bereits Erfahrung mit MiYO und MiYO pink haben, ihre Fertigkeiten gezielt weiterentwickeln. Im Rahmen des Workshops wurde eine anspruchsvolle sechsgliedrige Frontzahnarbeit, einschließlich Gingivaanteilen, ­angefertigt. James Choi teilte seine bewährten Techniken zur Anwendung von MiYO und MiYO pink und legte besonderen Wert auf die Vorbereitung des Zirkonoxid-Gerüsts vor dem Sintern (Green State Preparation) sowie auf die Auswirkungen dieses Schrittes auf die finale Restauration.

James Choi ist seit dem Jahr 2000 in der Zahntechnik tätig und hat mit zahlreichen Größen der Branche wie Ed Mclaren, Michel Magne und Don Cornell zusammengearbeitet. 2012 erwarb er den Titel „Certified Master Ceramist“ und übernahm kurz darauf die Leitung des Dentallabors für das Master Ceramist Program an der UCLA in Kooperation mit Dr. Ed Mclaren. Dort lehrte er fortschrittliche Verblendtechniken für sämtliche keramischen Laborarbeiten. Choi war maßgeblich an der Entwicklung des MiYO Liquid Ceramic Systems von Jensen beteiligt, das er auch in seinem eigenen Dentallabor verwendet. Dank seines Einflusses und seiner innovativen Ansätze ist James Choi heute eine führende internationale Persönlichkeit als Ausbilder, Vordenker und wichtiger Meinungsbildner.

www.miyoworld.eu

Quelle: Jensen

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Lehrreiches zebris Symposium

Nachbericht

Mit 70 Teilnehmern vor Ort in Isny im Allgäu und mehr als 140 weltweit zugeschalteten Online-Teilnehmern feierte das internationale zebris Symposium einen großen Erfolg.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

„Lass uns reden!”

Nachbericht

In einer Zeit, in der die richtigen Entscheidungen komplexer denn je erscheinen, bot das Prothetik Symposium von Merz Dental in Berlin mit seinen Themen und Teamvorträgen Orientierung und Inspiration.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Erfolgreiche „Stuttgarter Einblicke”

Nachbericht

Der Verein der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.?V. (VdMZ) konnte Ende November 2024 bei seiner Veranstaltung „Stuttgarter Einblicke“ mehr als 70 Teilnehmer begrüßen.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen