Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Lightblockliquid

Lightblockliquid

News & Markt , Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Bei der Herstellung ästethischer Zirkonoxidrestaurationen können dunkle Stümpfe oder Titanbasen zum Problem werden. Das neue LightBlockLiquid schafft da Abhilfe, denn es verhindert das Durchscheinen des darunterliegenden Materials. Es wird direkt auf der Innenseite des ungesinterten Zirkonoxidgerüsts aufgetragen. Der Auftrag kann bis zu dreimal wiederholt werden, um den maximalen Effekt zu erzielen. Es handelt sich um ein Zwei-Komponenten-Liquid, bei dem Liquid und Aktivator zu gleichen Teilen gemischt und anschließend mit einem sauberen Pinsel auf die Stellen, die abgedeckt werden sollen, aufgetragen wird. Das Liquid trägt nicht auf, da es vollständig in das Zirkonoxid eindringt. Der anschließende Sinterbrand kann wie gewohnt mit unveränderter Sinterkurve durchgeführt werden. Bei einer ­Titanbasis kommt es häufig vor, dass das Metall grau durch das Zirkonoxid und das Zahnfleisch hindurchscheint. Mit dem Liquid lässt sich diesem dunklen ­Effekt sehr einfach entgegenwirken. Alexander Fink, der das Lightblockliquid mit einem Augenzwinkern auch als „Zirkonopaquerliquid“ bezeichnet, erklärt auf der Briegeldental Website, wie es funktioniert. Zu finden ist das Video unter www.briegeldental.de („LightBlockLiquid“ in die Suchleiste eingeben und Produktbild anklicken) oder über den obenstehenden QR-Code.

Kontakt
Briegeldental
Rudolf-Diesel-Ring 12
82054 Sauerlach
Fon +49 8104 889690
Fax +49 8104 6287733
info@briegeldental.de
www.briegeldental.de

Beschreibung
Zwei-Komponenten-Liquid, zur punktuellen Infiltration von Zirkonoxid, um ein Durchscheinen des darunterliegenden Materials zu verhindern

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Cerabien MiLai für das Micro-Layering

Produktnews

Kuraray Noritake präsentiert eine neue Generation niedrigschmelzender Pulverkeramiken und interner Malfarben für das Micro-Layering. Die speziell entwickelte Dünnschichtkeramik setzt neue Maßstäbe.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Hybrid fräsen mit integrierter Druckluft

Produktnews

Mit der Ceramill Motion 3 Air bringt Amann Girrbach die bewährte Hybrid-Frästechnologie auf ein neues Level - jetzt mit integrierter Druckluftversorgung.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Neues Modelldruck-Material

Produktnews

Dentsply Sirona stellt mit Primeprint ­Model C das am schnellsten und vielseitigsten verarbeitbare 3D-Druck-Modellmaterial im Primeprint-Portfolio des Unternehmens vor.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen