Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Noch näher dran am Zahnarzt

Noch näher dran am Zahnarzt

News & Markt , Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

DS Core, die offene Cloud-Plattform von Dentsply Sirona, bietet Zahntechnikern jetzt Zugang zu den gleichen benutzerfreundlichen Tools für Bestellungen und die Zusammenarbeit wie ihren ­Zahnärzten.

Als offene Auftrags- und Kollaborationslösung verbindet DS Core Zahnärzte und Zahntechniker in einem breiten Netzwerk für eine effiziente Zusammenarbeit. Dentsply Sirona führt nun neue Funktionen für Labore ein, die eine noch bessere Zusammenarbeit mit den beauftragenden Zahnarztpraxen ermöglichen.

Mehr Möglichkeiten fürs Labor

So erhält die Auftragsverwaltung ein aktualisiertes Dashboard. Aufträge und Medien werden unter Kunden- und Patientennamen aufgelistet, so dass der Zugriff auf relevante Informationen schnell und einfach gelingt.
Neu ist auch die Möglichkeit, eingehende Aufträge an ein anderes Labor oder auch DS Core Create auszulagern, wobei alle Auftragsdetails und -dateien erhalten bleiben. Diese Funktion ist vorteilhaft für die Zusammenarbeit mit Produktionspartnern oder wenn es darum geht, mit vorübergehenden Personalengpässen umzugehen.

“Für mich bedeutet DS Core einen Effizienzgewinn, weil ich all das, was ich suche, an nur einem Ort finde – von intraoralen Scans und Röntgenbildern bis hin zu meinen Bestellungen und meiner Korrespondenz”, sagt Devaughn Fraser, Direktor des Highland Dental Lab in Kanada. “Mit diesem digitalen Schritt nach vorn sind Praxen und Labore jetzt digitale Nachbarn – nicht mehr durch Entfernung, Zeit oder Dateitypen limitiert. Alle Informationen und die Kommunikation sind zentralisiert.”

Neue Abo-Option

Mit DS Core Light bringt Dentsply Sirona eine neue Abonnement-Option auf den Markt, die zwei zusätzliche Funktionen bereitstellt. Anwender in Laboren erhalten damit 1 TB Speicherplatz und die Möglichkeit, alle Auftrags- und Designdateien sicher zu speichern. Dazu kommt ein ganz besonderes Tool: Labore können ihre Partner-Zahnärzte, die konventionell abformen, auf den Weg hin zur digitalen Zahnheilkunde mitnehmen. Digitalisierte Modelle von konventionellen Abformungen lassen sich via DS Core mit dem Zahnarzt teilen, auch wenn dieser selbst noch kein DS-Core-Anwender ist. Sobald Zahnärzte für Abformungen auch Intraoral­scanner nutzen, können sie ihre Bestellungen über dieselbe Plattform senden, mit der sie dann bereits vertraut sind.

Offenes System für mehr Freiheit

DS Core erkennt zahlreiche Datenformate (DXD, STL, PLY und OBJ sowie DCM-Röntgenbilder) und stellt somit sicher, dass nahezu jeder Zahnarzt unabhängig von seinen digitalen Geräten Daten an das Labor senden kann. Der Dateneingang lässt sich vom Laborpartner einfach via Webbrowser überwachen – ohne eine spezielle Software dafür installieren zu müssen. Die Zahntechniker bleiben frei in ihrer Entscheidung, welche Software sie für das Design oder die Herstellung der bestellten Applikationen nutzen möchten.

“Zahnmedizin ist ein Mannschaftssport”, sagt Max Milz, Group Vice President Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona und beschreibt weiter: “Wir entwickeln DS Core kontinuierlich weiter, so dass das zahnmedizinische Team effektiv zusammenspielen kann. Die jüngsten Updates wurden speziell für Dentallabore entwickelt. Sie können nun über DS Core noch effizienter mit Praxen zusammenarbeiten. DS Core ­ermöglicht den sicheren Austausch vieler Arten von Daten über einen einzigen ­Kanal.”

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik

Produktnews

Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Materialien für Rapid Shape

Produktnews

Rapid Shape validiert die Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schließt die kleinste Lücke

Produktnews

Die neueste Erweiterung der copaSKY Produktreihe von bredent medical bietet mit seiner Breite von gerade einmal 3 mm eine Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 mm.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen