Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Olá, colegas técnicos!

Olá, colegas técnicos!

News & Markt , Zahntechnik

Laborporträt

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Zwei Rheinländer haben sich vor 18 Jahren ­getraut und diesen Schritt bis heute nicht bereut. Larissa Merth sucht nun einen neuen Laborpartner, denn ihr Vater möchte sich Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Die ambitionierte Zahntechnikerin gab uns Einblicke in ihr Labor in Lagos in Portugal.

2004 erfüllten sich Larissa Merth und ihr Vater einen langgehegten Traum und wanderten nach Portugal aus. Hans Merth war damals Betriebsleiter in einem Koblenzer Labor, doch die beiden Rheinländer wagten den Schritt und gründeten ein Dentallabor in S.Teotónio, an der Westküste Portugals. 2014 verlegten sie dann den Standort an die Südküste, nach Lagos an der Algarve, einem beliebten Urlaubsort. Aktuell führen Larissa und Hans Merth das Labor gemeinsam, doch Vater Hans wird sich nach 47 Jahren Zahntechnik Ende des Jahres zur Ruhe setzten und sucht nun einen Nachfolger.

Im Herzen von Lagos
Das Labor befindet sich in zentraler Lage in der belebten Innenstadt, nur wenige Meter von Lagos prächtigem Yachthafen und kilometerlangem Sandstrand entfernt. Die malerische Altstadt bietet viele kleine Gässchen und weitläufige Plätze, typisch portugiesische Restaurants und Geschäfte (Abb.1).
Mitten in diesem bunten Treiben entstehen zahntechnische Meisterwerke. Genauer, in einem 70 Quadratmeter großen historischen Gebäude. Aktuell arbeiten Vater und Tochter dort nur zu zweit, das Labor ist jedoch für weitere Mitarbeiter ausgestattet (Abb.2 und 3).

Laborpartner gesucht
„In unserem Labor gibt es keine standardisierten Kronen. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und legen Wert auf individuelle Gestaltung. Unser Portfolio ist breitgefächert und umfasst beispielsweise Totalprothetik, Implantatprothetik, Metallkeramik, Vollkeramik, Zirkonoxid, Geschiebe- und Frästechnik. Wobei wir bisher Zirkonoxidgerüste outsourcen. Daher wäre es toll, wenn ein neuer Kollege oder Laborpartner Kenntnisse in diesem Bereich mitbringt“, so Larissa Merth.

Arbeiten an der Algarve
Landschaft und Klima
Die Algarve ist die südlichste Provinz Portugals. Das Klima der Algarve zeichnet sich durch lange Sonnen- und kurze Regenperioden aus. Im Sommer heiß, im Frühjahr und Herbst mild und selbst im Winter Plusgrade – das lockt Urlauber aus aller Welt an. Landschaftlich ist dieser relativ kleine Landstrich sehr abwechslungsreich. Die östliche Küste ist von Sandstränden, die westliche von Felsklippen geprägt.

Gesundheitssystem
Der nationale Gesundheitsdienst (SNS) ist das öffentliche Gesundheitssystem Portugals, daneben gibt es den privaten Gesundheitssektor. Das Krankenhausnetz ist modern und gut ausgestattet. Es herrscht jedoch ein Mangel an Hausärzten in ländlicheren Gebieten.

Auswandern
Portugal ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Raumes, daher benötigen Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg weder ein Visum noch eine Arbeitserlaubnis. Wer länger als drei Monate in Portugal leben und arbeiten möchte, muss allerdings eine Aufenthaltsbescheinigung beantragen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Zum Wohle des Patienten

Laborporträt

Mit über 35 Jahren Erfahrung, 27 engagierten Mitarbeitern und dem klaren Fokus auf Funktion und Ästhetik steht das Labor Dentaltechnik Markert in Bad Bocklet für qualitativen, funktionellen Zahnersatz auf höchstem Niveau.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

„Schöne Zähne herzustellen war noch nie so leicht …“

Laborporträt

„… und bleibt trotzdem schwer.“ Das sagt Ztm. Joachim Schneider im Gespräch, das wir am Hauptsitz seiner Laborgruppe in Bayreuth geführt haben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

#VIP Laborvalue – innovation – passion

Laborporträt

Im Interview mit Ztm. Thomas Horns und Ztm. Danilo Bokermann erfährt Claudia Gabbert (Nordquadrat PR + Marketing) von einem beeindruckenden Kompetenzhintergrund in der Implantatprothetik und funktionellen Zahntechnik, der sich über 36 Jahre erstreckt. 2005 gründete Thomas Horns das Labor, 2019 eröffnete er einen zweiten Standort in Hamburg. Insgesamt beschäftigt er als alleiniger Geschäftsführer 21 Mitarbeiter, darunter drei Zahntechnikermeister. Fortbildungen bei div. Referenten aus der Zahnmedizin und Zahntechnik (Gutowski, Reusch, Weigl, Edelhoff, Bellmann, Plaster, Ahlers, Polz, Peters, Fradeani, Geller, etc.), Teilnahme an unzähligen zahnärztlichen Fortbildungen, sowie im ansässigen Study Club und Arbeiten mit dem Zahnarzt am Stuhl – das zeichnet HZT,

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen