Newsletter

Startseite

»

»

Sintern in galaktischer Zeit

Sintern in galaktischer Zeit

News & Markt, Zahntechnik

IDS 2025

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Zubler meldet sich auf der IDS zurück mit Nova studio – einem neuen Ofen für die auf dem Markt bisher schnellste Realisierung von kleinen Vollkeramik-Arbeiten. Die Sinterzeit wurde auf 30 Minuten ­reduziert, die Aufheizzeit massiv auf 200 °C/min beschleunigt und die Regenerationszeit um 85% verringert.

Arbeiten in der Größe von bis zu 3-gliedrigen Brücken, dringende Aufträge, Korrekturen oder Remakes: Mit Nova studio ist alles schnell umgesetzt. Perfekt für kleine Labore, Praxislabore oder Großlabore. Die enthaltenen Programme für Glasieren, Färben und Kristallisieren aus den bekannten Brennöfen der Firma Zubler machen aus Nova studio einen wirtschaftlich attraktiven All-in-one-Ofen. Dabei ist es problemlos möglich, die Vorteile des „Sprinters” zu nutzen, ohne von einem zusätzlichen Keramikofen Gebrauch zu machen. Auch entfallen die Wartezeiten, bis der übliche Sinterofen mit Arbeiten gefüllt ist. Um dies zu bewerkstelligen, muss Nova studio große Energiemengen in kürzester Zeit aufbringen, daher sein Name: ein explodierender Stern. Der Zusatz „studio” zeugt von seinen kompakten Maßen und der Eignung auch im zahnärztlichen ­Umfeld.

Fernwartung dank Netzwerkfähigkeit

Besonderes Feature: Nova ist netzwerkfähig. Der Hersteller kann so Fernwartungen durchführen, um dem Anwender längere Ausfallzeiten, z.B. durch einen Geräteversand, zu ersparen. Inbegriffen sind zusätzliche Steuerungs- und Übersichtsfunktionen für den Ofen. Auf diese kann der Anwender mit dem Smartphone oder Tablet zugreifen, auch wenn er sich nicht im Labor aufhält. Zudem ist es möglich, Softwareupdates und Programmerweiterungen auf das Gerät aufzuspielen, ohne technische Veränderungen durchzuführen. Die Bearbeitung zukünftiger Materialien wird so mit dem gleichen Gerät ­möglich sein.

Arbeiten in der Größe von bis zu 3-gliedrigen Brücken, dringende Aufträge, Korrekturen oder Remakes: Mit Nova studio ist alles schnell umgesetzt. Die Programme für Glasieren, Färben und Kristallisieren aus den bekannten Brennöfen der Firma Zubler eignen sich auch in diesem Ofen besonders für kleine Labore, Praxislabore oder Großlabore.
Besonderes Feature: Nova ist netzwerkfähig. Ein Vorteil für Fernwartungen, Steuerungs- und Übersichtsfunktionen mit dem eigenen Smartphone oder Tablet, aber auch für das Aufspielen von Softwareupdates und Programmerweiterungen.

Hohe Effizienz

Nova studio zeichnet sich durch eine so hohe Energieeffizienz aus, dass der Betrieb sogar auf der leistungsschwächeren 120-V-Standardsteckdose in den USA möglich ist. In Europa bedeutet dies: deutliche Einsparungen von Stromkosten.

Neuheiten auf der Messe

Einen Extraschub für die Entwicklung ergab sich durch den Aufkauf der Firma ­Zubler durch die Alveus Group aufgrund einer Nachfolgeregelung. Für Zubler haben sich so neue Investitions- und Innovationsmöglichkeiten ergeben, deren Ergebnisse die Firma nun stolz präsentieren wird. Zu sehen sind der Nova studio und viele weitere Neuheiten der Firma Zubler auf der IDS in Köln vom 25. bis 29.März in Halle 10.2, Stand L60-M61.

www.zubler.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen