Newsletter

Startseite

»

»

Troubleshooting-Handbook für Katana Zirconia

Troubleshooting-Handbook für Katana Zirconia

News & Markt, Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Kuraray Noritake hat mit Experten ein Whitepaper für die Verarbeitung von Zirkonoxid im Dentallabor ausgearbeitet: das Katana Zirconia Troubleshooting-Handbook. Der Leitfaden bietet Lösungen für häufige, aber auch seltenere Probleme bei der Zirkonoxid-Verarbeitung.

Seit seiner Einführung Anfang der 2000er-Jahre hat sich Zirkonoxid rasant entwickelt und ist heute in fast jedem Dentallabor präsent. Als ästhetischer und funktionaler Werkstoff wird es für viele Restaurationen verwendet, darunter monolithische Kronen und komplexe Gerüste. Trotz der vielen Vorteile bringt die Verarbeitung einige technische Herausforderungen mit sich. Werden diese nicht korrekt gemeistert, können ästhetische und strukturelle Mängel auftreten.

Die Ursachen hinter Problemen aufdecken
Das Troubleshooting-Handbook von ­Kuraray Noritake bietet auf 30 Seiten fundiertes Wissen über die Eigenschaften und Verarbeitungsbedingungen von Zirkonoxid. Es erläutert detailliert die verschiedenen Zirkonoxid-Varianten – am Beispiel der Katana Zirconia Familie – und hilft Anwendern, die Ursachen hinter gängigen Problemen wie mangelnder Transluzenz, Farbabweichungen oder Rissbildung zu verstehen und zu beheben.

Workflow optimieren
Ein besonderes Augenmerk liegt auf praktischen Tipps zur Optimierung von Arbeitsabläufen im Labor. Dazu gehören Ratschläge zur korrekten Lagerung von Zirkonoxid-Rohlingen, zur Wartung von Sinteröfen und zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen, die das ästhetische Resultat beeinträchtigen können. Das Handbuch zeigt, wie kleine Anpassungen im Laboralltag große Auswirkungen auf die Qualität des Ergebnisses haben können.
Wussten Sie zum Beispiel,

  • was bei der Lagerung der Rohlinge zu beachten ist?
  • wie Sinterparameter die lichtoptischen Eigenschaften bestimmen?
  • wie Sie den Sinterofen richtig reinigen und warum Druckluft dabei ein absolutes No-Go ist?
  • dass ein alterndes Heizelement im Ofen zu unerwünschten Verfärbungen führen kann?
  • welche Kreuzkontaminationen tatsächlich das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen?

Unterstützung für die Kunden
Es sind oft die kleinen Details, die den entscheidenden Unterschied machen. Mit dem Handbuch unterstreicht Kuraray ­Noritake einmal mehr das Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit. Durch die Kombination von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und praxisnahen Anleitungen bietet das Katana ­Zirkonia Troubleshooting-Handbook Zahntechnikern ein wertvolles Tool, das sie dabei unterstützt, die Potenziale moderner Zirkonoxide voll auszuschöpfen und gleichzeitig häufige Fallstricke zu umgehen. Das Whitepaper steht kostenfrei auf der Website von ­Kuraray Noritake zum Download bereit.

www.kuraraynoritake.eu

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen