Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Neue Deutsche Zahntechniker-Meisterin 2024

Neue Deutsche Zahntechniker-Meisterin 2024

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Louisa Krügerke hat die Deutsche ­Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk 2024 gewonnen. Die Zahntechnikerin aus dem Labor Buuck Zahntechnik in ­Malchow, Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, konnte am 29. Oktober ihre Konkurrenten aus den anderen Bundesländern hinter sich lassen.

An dem Wettbewerb haben zwölf junge Frauen und drei junge Männer teilgenommen. Den 2. Platz belegte Tjorben Krüger aus der Duderstädter Dental-Labor GmbH in Duderstadt, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Den 3. Platz erzielte Lisa Dyvak aus dem Dentallabor Zöllner, Rhode & Co. in Mülheim an der Ruhr, Handwerkskammer Düsseldorf.
Gastgebende Innung war in diesem Jahr die Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen (ZINB). Der Wettbewerb wurde partnerschaftlich mit dem Institut des Zahntechniker-Handwerks in Garbsen organisiert.

Louisa Krügerke konnte die Jury der Deutschen Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk mit ihrer Arbeit überzeugen und gewann den diesjährigen Wettbewerb. © VDZI
Den 2. Platz belegte Tjorben Krüger aus der Duderstädter Dental-Labor GmbH in Duderstadt (2. v. l.), den 3. Platz erzielte Lisa Dyvak aus dem Dentallabor Zöllner, Rhode & Co. in Mülheim an der Ruhr (2. v. r.)

Feierliche Siegerehrung

Im Rahmen der Siegerehrung betonte VDZI-Präsident Dominik Kruchen: „Die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk ist für unseren diesjährigen Gesellenjahrgang der krönende Abschluss. Alle Teilnehmenden haben ihre in der Ausbildung erworbene Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“
Ludger Wagner, im VDZI-Vorstand zuständig für den Bundeswettbewerb, betonte: „Alle 15 Kandidaten haben mit ihrer Leistung für einen spannenden Bundeswettbewerb und ein am Ende sehr knappes Ergebnis gesorgt. Wir wollen den Teilnehmenden mitgeben, dass lebenslanges Lernen, beispielsweise über Wettbewerbe, in der späteren Laufbahn den positiven Unterschied machen kann.“

Illustre Gäste

Auf Einladung der ZINB nahmen Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, und Dr. Christian Welzbacher, Institutsleiter des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover, an der Siegerehrung teil.
„Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist für jedes einzelne Handwerk eine jährliche Leuchtturmveranstaltung“, so Thomas Gehre.
Der VDZI dankt seinen Partnern aus der Industrie (Ivoclar, GC, Merz Dental), deren Sachspenden die Siegerehrung abrundeten. Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 7. Dezember in Berlin statt.

www.vdzi.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen