Eine Fertigungshalle und ein dreigeschossiges Gebäude mit Produktion und Büroflächen erweitern die vorhandenen Betriebsflächen und Bürogebäude am Dentaurum-Standort Ispringen um etwa 30?%.
Mit dem Spatenstich schafft Dentaurum die Basis, um weiteres Wachstum für die Zukunft zu generieren. Hierbei spielt die weltweite Präsenz der Produkte eine wichtige Schlüsselrolle. Das Baugrundstück des Ispringer Dentaltechnikherstellers liegt direkt gegenüber dem langjährigen Firmensitz des Unternehmens und wird mehr Fläche sowohl für Produktion als auch für Verwaltung und Vertrieb bieten.
Dentaurum agiert mit diesen Investitionen entgegen der derzeitigen Zurückhaltung am Markt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen im Durchschnitt zehn Prozent mehr Mitarbeiter eingestellt und damit die heimische Wirtschaft gestärkt. Eine sich ständig verändernde und an die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasste Organisationsstruktur gewährt dem Unternehmen die Möglichkeit, in einem schwierigen ökonomischen Umfeld zu wachsen.
Nachhaltige Bauweise
Mit der baulichen Erweiterung verpflichtet sich Dentaurum der Nachhaltigkeit und dem Ressourcenschutz. So werden 40 % der Bestandsgebäude nach einer energetischen Sanierung und Instandsetzung weitergenutzt.
Zur Vermeidung von Flächenversiegelung wird der dreigeschossige Neubau an der Stelle eines Altgebäudes nach hohen ökologischen Standards gebaut. Die teilweise begrünten Dachflächen werden komplett mit PV-Anlagen belegt. Durch die umfangreichen Regenrückhaltemaßnahmen – teilweise in offener Bauweise – entsteht zudem ein attraktives Umfeld für Vögel und Insekten. Hof- und Parkflächen werden mit versickerungsfähigem Betonpflaster belegt. Die zusätzliche Nutzung von Zisternenwasser als Brauchwasser rundet das Gesamtkonzept ab.
Klares Bekenntnis zum Standort Deutschland
Mit der Gründung 1886 legte das Unternehmen den Grundstein für die Medizintechnikindustrie in Pforzheim und der Region und ist heute das älteste noch ununterbrochen existierende Dentalunternehmen der Welt – und immer noch in Familienbesitz.
„Dies ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich, denn wir tragen eine große Verantwortung und handeln nie kurzfristig, sondern immer mit Blick auf die nächsten Generationen, Familie und Mitarbeiter, getreu unserem Motto ‚Wir wollen ein wirtschaftlich starkes Unternehmen in einer intakten Umwelt für unsere Kinder und für künftige Generationen hinterlassen‘“, so Geschäftsführer Mark Stephen Pace. „Wir produzieren Waren und Dienstleistungen in Deutschland. Hier zahlen wir Gewerbesteuer, Einkommenssteuern, Sozialabgaben und Krankenkassenbeiträge in vielen Städten und Gemeinden. Uns wird vom Staat kein Geld geschenkt. Damit unterstützen wir das Sozialsystem in Deutschland und sorgen für dringend notwendiges Wirtschaftswachstum.“
Quelle: Dentaurum