Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Ausblick auf die Zahntechnik plus 2026

Ausblick auf die Zahntechnik plus 2026

Zahntechnik , Events

Eventankündigung

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue


Im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung in Münster blickte der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) zusammen mit der Leipziger Messe auf die Zahntechnik plus vom 6. und 7. März 2026 voraus. Neben dem 3. Branchentreff mit vergrößerter Industrieausstellung und dem Fachkongress wird es zum 70-jährigen Jubiläum des VDZI eine besondere Feierstunde geben.

„Der VDZI ist ein Verband mit viel Geschichte, dessen Wurzeln bereits vor dem Zweiten Weltkrieg lagen. Wir sollten unseren Platz in der Gesundheitspolitik nicht als selbstverständlich betrachten. Er ist das Ergebnis des berufspolitischen Einsatzes vieler Zahntechniker für diesen Berufsstand. Das wollen wir im Rahmen des 3. Branchentreffs 2026 gemeinsam würdigen“, so VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

Nach dem Erfolg der vergangenen Veranstaltung bleibt die Zahntechnik plus im Congress Center Leipzig (CCL). „Wir freuen uns, die dritte Zahntechnik plus für und mit dem VDZI erneut im CCL durchzuführen. Nach der positiven Entwicklung 2024 mit deutlichen Zuwächsen bei den Ausstellern und Besuchern gilt es, den Branchentreff gemeinsam auszubauen. Die Ausstellungsfläche werden wir 2026 erweitern. Auf kurzen Wegen können sich Laborinhaber sowie Zahntechniker über zukünftige Trends informieren. Auch der erfolgreiche Bildungstag 2026 für den Nachwuchs soll weiter ausgebaut werden“, erklärte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Neue Veranstaltungsformate

Der Fachkongress 2026 wird anlässlich des VDZI-Jubiläums unter dem Leitthema „Die zahntechnische Versorgung 2035 – Faktencheck, Trends und Zukunftsszenarien“ stehen. Beleuchtet werden die modernsten technologischen Möglichkeiten, die technische und wirtschaftliche Zukunft in der zahntechnischen Versorgung und die Perspektiven des Berufsstandes. Neue Veranstaltungsformate wie z. B. individuelle Meet-the-Speaker-Sessions oder Round-Table-Formate für Jungunternehmer erweitern den Austausch.

Call-for-Papers für vier Themenwelten

Vier Themenwelten, die in Zusammenarbeit mit einem Kongressbeirat gestaltet werden, bieten praxisbewährte unternehmerische Lösungsansätze für Dentallabore. Interessierte Referenten können sich bis zum 30. Juni 2025 über die Website der Zahntechnik plus für Vorträge aus folgenden Themenwelten bewerben:

  • „Erfolgreich wirtschaften – profitabel, nachhaltig, zukunftssicher“
  • „Einzigartig werden – durch Marketing clever positionieren“
  • „Das Team gewinnt – Kollegen und Fachkräfte finden, binden und begeistern“
  • „Hightech ist unser Handwerk – Innovative Materialien und Technologien“

www.zahntechnik-plus.de

Quelle: VDZI

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Facts & Food mit Candulor in Hamburg

Eventankündigung

Mit „Facts & Food“ bietet die Swiss School of Prosthetics by Candulor (SSOP) vier Events im deutschsprachigen Raum an – u. a. in Hamburg.

Zahntechnik, Events

Beitrag lesen

Feier zur Erfolgsgeschichte 
von IPS e.max

Eventankündigung

20 Jahre IPS e.max: Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat dieses innovative Produktportfolio von Ivoclar die moderne Zahnmedizin nachhaltig verändert. Anlässlich dieses Meilensteins lädt Ivoclar Zahnärzte sowie Zahntechniker zu zwei Jubiläumsveranstaltungen ein.

Zahntechnik, Events

Beitrag lesen
Die Teilnehmer des 10. CAD/CAM-Events erwarten echte Persönlichkeiten, die bewegen, begeistern und Impulse setzen.

Feuerwerk für das 10. CAD/CAM-Event

Eventankündigung

Was vor zehn Jahren mit einer CAD/CAM-Vision begann, ist heute ein Fixpunkt für erfolgreiche Laborinhaber, Zahnärzte, Unternehmer und Spezialisten: das CAD/CAM-Event von Schütz Dental.

Zahntechnik, Events

Beitrag lesen