Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Mit vereinten Kompetenzen

Mit vereinten Kompetenzen

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Durch eine Zusammenarbeit wollen ­Neoss und i-ProDens ihre Kompetenzen bündeln, um Zahntechnikern und Behandlern maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Lösungen in der Implantatprothetik bereitzustellen.

Neoss, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten, minimalinvasiven Implantatlösungen, geht eine neue strategische Partnerschaft mit dem renommierten Implantatprothetik-Spezialisten ­i-ProDens ein. Die Synergie der beiden Unternehmen ermöglicht eine noch effizientere Verbindung von Implantattechnologie mit passgenauen prothetischen Versorgungen.

Präzision, Innovation und ­Effizienz

i-ProDens bringt die Kombination aus prozesstechnologischem Know-how und zahntechnischer Expertise für die Prothetik in die Partnerschaft ein. Ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren und erfahrenen Zahntechnikern stellt sicher, dass die Prothetikgerüste optimal auf die Bedürfnisse der Labore abgestimmt sind. Neben der Implantatprothetik umfasst das Portfolio von i-ProDens auch Kronen, Brücken, Sekundärarbeiten, Schienen und Modellgüsse – gefertigt aus hochwertigen Materialien in maximaler Präzision und Qualität.

„Neoss steht für hochwertige intelligente Implantatlösungen, i-ProDens für passgenaue, hochästhetische Prothetik – zusammen bieten wir Zahntechnikern und Behandlern ein perfektes Zusammenspiel von Implantat und Versorgung: intelligente, praxisnahe Lösungen, die den Arbeitsalltag von Zahntechnikern erleichtern und die Versorgungsqualität für Patienten nachhaltig verbessern“, freut sich Sandra von Schmudde, Geschäftsführerin bei ­Neoss.

Für nachhaltigen Erfolg

„Dass wir diese Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr von Neoss starten, freut uns besonders. 25 Jahre Innovation und Qualität haben die Implantologie entscheidend mitgeprägt, und wir sind stolz darauf, diesen Weg nun gemeinsam weiterzugehen“, so Yohannes Woldegergis, Geschäftsführer der i-ProDens. Zahntechniker und Behandler können sich auf eine enge Zusammenarbeit und exzellente Serviceleistungen freuen – heute und in Zukunft.

Neoss entwickelt und vertreibt minimalinvasive Implantatlösungen, die durch intelligente Technologien und eine einfache Handhabung überzeugen. Seit der Gründung im Jahr 2000 verfolgt das Unternehmen das Ziel, Zahnimplantate und prothetische Versorgungen einfacher zu gestalten. Neoss ist weltweit tätig. Die i-ProDens wurde 2019 von Yohannes Woldegergis und Stefanos Hormann in Hanau gegründet. Die Geschäftsführer verfügen über mehr als siebzehn Jahre Erfahrung in CAD/CAM-Prozessen und der additiven Fertigung. i-ProDens hat sich auf die industrialisierte Herstellung von individuellem Zahnersatz spezialisiert und beliefert mit einem hoch qualifizierten Team und modernster Fertigungstechnik Dentallabore in mehr als zwölf Ländern.

www.neoss.de

Quelle: Neoss

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen