Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

25.Symposium der AGK+

25.Symposium der AGK+

Events , Zahntechnik

Eventankündigung

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Mit einem hochaktuellen Programm lädt die AG Keramik+ am 19. Juni 2025 zu ihrem 25. Fachsymposium nach Nürtingen ein. Die unter dem Namen „Keramiksymposium“ etablierte Veranstaltung findet dieses Jahr als Präsenzveranstaltung im Rahmen der ADT-Tagung statt.

Zum zweiten Mal haben die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e. V. (AGK+) und die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) ihre Jahrestagungen miteinander verbunden. Mit „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“ sind die Jahrestagungen überschrieben. Digitale, automatisierte und KI-gestützte Fertigungsverfahren verändern derzeit nicht nur die Workflows in Design und Herstellung von dentaler Prothetik, sondern beeinflussen auch fundamental die Entwicklung neuester Werkstoffe und Materialien.

Praxis, Technik und ­Wissenschaft

Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Präsidenten der ADT, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, beleuchten Prof. Dr. Falk Schwendicke, Dr. Bernd Reiss, Ztm. Otto Prandtner und Ztm. Uwe Bußmeier in ihrem gemeinsamen Vortrag „Erfahrung trifft auf KI“, wie sich Indikation, Materialauswahl und das praktische Vorgehen bei keramischen Restaurationen unter dem Einfluss neuer Technologien gegenseitig beeinflussen und entwickeln. Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk M. Sc. widmet sich anschließend dem Thema „Polymere Kronen und Brücken“ und stellt dabei u. a. Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Limitierungen der Polymere in der Zahnmedizin vor.
Im Anschluss wird der AGK+ Vorsitzende Dr. Bernd Reiss den diesjährigen Forschungspreis der AGK+ verleihen und das Thema der ausgezeichneten Arbeit vorstellen.

Insights, Updates und ­Praxistipps

Kollegen aus Praxis und Wissenschaft, Zahnmedizin, Zahntechnik und Materialwissenschaft sind herzlich eingeladen, dieses Spannungsfeld zwischen Zahnmedizin, dentalem Handwerk und digitalen Technologien anhand eines hochkarätig besetztes Tagungsprogramms auszuloten und zu diskutieren. Vermittelt werden wertvolle Insights, Updates, Aussichten und Praxistipps zu verschiedenen Facetten im komplexen Zusammenspiel von Zahnmedizin und Zahntechnik.

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der AG Keramik+

  • Prof. Dr. Florian Beuer, Charité Berlin
  • Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München
  • Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg
  • Prof. Dr. Petra Gierthmühlen, Düsseldorf
  • Prof. em. Dr. Matthias Kern (†), Kiel
  • Dr. Bernd Reiss, Malsch
  • Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Martin Rosentritt, Regensburg

www.ag-keramik.de
www.adt-jahrestagung.de

Quelle: AGK+

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Vom 3. bis 6. September 2025 lädt Kulzer exklusiv Laborinhaber und Nachwuchsführungskräfte der Zahntechnik-Branche zur Next Generation 2025 auf die Baleareninsel Mallorca ein.

Next Generation 2025 auf Mallorca

Eventankündigung

Vom 3. bis 6. September 2025 lädt Kulzer exklusiv Laborinhaber und Nachwuchsführungskräfte der Zahntechnik-Branche zur Next Generation 2025 auf die Baleareninsel Mallorca ein.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ausblick auf die Zahntechnik plus 2026

Eventankündigung

Im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung in Münster blickte der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) zusammen mit der Leipziger Messe auf die Zahntechnik plus vom 6. und 7. März 2026 voraus.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

ProLab Kongress 2025

Eventankündigung

Der ProLab Kongress 2025 kehrt auf Schloss Rauischholzhausen südöstlich von Marburg zurück, wo erneut Raum für Zahnärzte und Zahntechniker für Inspiration und Fortschritt entsteht.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen