Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie´s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

Zahnmedizin , News & Markt

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in teamwork


An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort Wissenswertes und Kurioses rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

Karies-Bakterien besiedeln heutzutage praktisch jeden Menschen auf der Welt. Amerikanische Forscher entschlüsselten den Stammbaum des Karieserregers Streptococcus mutans. Alle heute bekannten Karieserreger haben einen gemeinsamen Vorfahren. Doch wann hat sich der Karieserreger auf der Welt verbreitet?

  • 6000 v. Chr.
  • 30000 v. Chr.
  • 100000 v. Chr.

Karies-Bakterien

Lösung: Bereits seit 100 000 Jahren.

Karies-Bakterien besiedeln den Menschen, seit er vor über 100.000 Jahren aus Afrika die Kontinente eroberte. Amerikanische Forscher entschlüsselten den Stammbaum des Karieserregers Streptococcus mutans. Alle heute bekannten Karieserreger haben einen gemeinsamen Vorfahren.

60 Bakterienstämme untersuchte Page Caufield von der New York University. Sie stammten aus Speichelproben aus China, Japan, Afrika, den USA, Schweden, Australien, Brasilien und Guyana. Durch eine Analyse der genetischen Fingerabdrücke konnten Wissenschaftler die Geschichte der Bakterien exakt nachvollziehen.

Mit den Menschen gewandert
Der Ursprung des Erregers liegt in Afrika, ähnlich wie die Wiege des modernen Menschen. Die Wissenschaftler folgerten, dass der Hauptteil der Mikroben zusammen mit den Menschen nach Asien wanderte. Eine kleinere Gruppe separierte sich und zog nach Europa. Zukünftig wollen die Wissenschaftler den Stammbaum um die amerikanischen und australischen Zweige ergänzen. Die Entwicklung des Karieserregers belegt die Theorie, dass der Mensch von Afrika aus nach Asien zog, um dann später die Welt zu besiedeln. Streptococcus mutans findet sich bei fast allen Menschen im Mundraum. Er wird meist über den Speichel der Mutter auf das Baby übertragen und siedelt sich auf den Zähnen an.

Quelle:
proDente

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Henry Schein veröffentlicht CARES-Bericht 2024

Erfolge bei Nachhaltigkeit für 2024

News

Henry Schein veröffentlichte seinen CARES-Bericht 2024, in dem die Fortschritte des Unternehmens in Nachhaltigkeit und Corporate Citizenship beschrieben werden.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen
Hätten Sie´s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort Wissenswertes und Kurioses rund um die Zahnheilkunde.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen
Prosec Prothetik Konsensuskonferenz in Berlin

Minimalinvasive Zahnmedizin

News

Die Zahnmedizin verändert sich rasant in Richtung minimalinvasiv. Einzelzahnkronen sind gerade dabei zum Auslaufmodell zu werden und alte Dogmen werden über Bord geworfen.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen