Die Zahnmedizin verändert sich rasant in Richtung minimalinvasiv. Einzelzahnkronen sind gerade dabei zum Auslaufmodell zu werden und alte Dogmen werden über Bord geworfen.
Die freigewordenen Räume werden unermüdlich mit Innovationen und Ehrfurcht vor der Zahnhartsubstanz gefüllt. Genau aus diesem Grund fand die weltweit erste prothetische Konsensuskonferenz über minimalinvasive Restaurationen als gemeinsame Veranstaltung von der Spanischen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Ästhetik (Sepes), der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) und dem Expertennetzwerk Progress in Science and Education with Ceramics (Prosec) im November 2024 in Madrid statt. Das Motto: „Together for better dentistry!“ Aus der ganzen Welt kamen Experten mit sehr viel Know-how über minimalinvasive Restaurationen zusammen, um die aktuelle wissenschaftlichen Datenlage mit ihrem Wissen zu ergänzen und anwenderfreundlich aufzubereiten.
Direkt im Vorfeld zum 39. Zahnärztetag, am Mittwoch, den 29.10.2025, präsentiert das Expertennetzwerk Prosec aus erster Hand die dabei gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse und evidenzbasierten Handlungsempfehlungen kostenfrei in Englischer Sprache an der Berliner Charité. Die Themengebiete umfassen Front- und Seitenzahnrestaurationen, die vertikale okklusale Dimension bei abradierten Zähnen sowie Präparationsformen und digitale Workflows. Interessierte können sich vier Fortbildungspunkte sichern und dabei sein, wenn sich die Zahnmedizin verändert.
Die Veranstaltung findet statt im Charité Centrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre, an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Weitere Informationen zur Konferenz gibt es auf der Webseite oder über den QR-Code.
Quelle: Prosec