Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Alterszahnheilkunde

Alterszahnheilkunde

Mundgesundheit in der Pflege: eine Standortbestimmung

Alterszahnheilkunde

Im vergangenen Jahr wurde der Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der ­Pflege“ veröffentlicht. Damit sind erstmals interprofessionell abgestimmte Handlungsempfehlungen für die Mundgesundheit von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf verfügbar. Parallel wurde

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Neuer Award für Präventionsprojekte in der häuslichen Pflege

Alterszahnheilkunde

Erstmals verleiht die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ von Bundeszahnärztekammer und CP Gaba den „Praxis-Award Prävention“.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Versorgung in Wohn- und Pflegeheimen

Alterszahnheilkunde

Seniorenzahnheilkunde: Horst Willeweit mit einem Zwischenruf zum Stand der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen in Wohn- und Pflegeheimen

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Geriatrisches Syndrom: Veränderungen im oralen Mikrobiom

Alterszahnheilkunde

DDr. Christa Eder zum geriatrischen Syndrom und den Ursachen und Folgen von Veränderungen im oralen Mikrobiom.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Kaufunktion hat Einfluss auf die Gedächtnisleistung

Alterszahnheilkunde

Mastikation ist ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der Gesamtgesundheit älterer Menschen, zudem ist Einfluss auf die Gedächtnisleistung nicht zu unterschätzen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Barrierefreiheit ­­beginnt im Kopf

Alterszahnheilkunde

Die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf erfordert eine Vielzahl an Kompetenzen wie beispielsweise Kenntnisse über rechtliche Aspekte, Multimorbidität und Polypharmazie, Beziehungsgestaltung bei Demenz, Aspirationsgefahr und Aspekte der Mundhygiene

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Woher die ­Zurückhaltung bei ­Mundpflege und ­Zahnbehandlung Pflegebedürftiger?

Alterszahnheilkunde

Horst Willeweit zum Ist-Stand und zur nötigen ­Weiterentwicklung der zahnmedizinischen ­Betreuung von Senioren in ­Pflegeeinrichtungen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Xerostomie (2): Auslöser ­Autoimmunerkrankungen und Sklerodermie

Alterszahnheilkunde

In Teil 2 der kleinen Reihe zum Thema Xerostomie von DDr. Christa Eder dgeht es um Hyposalivation und Mundtrockenheit als Folge von ­Systemerkrankungen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Schwere Beeinträchtigung der oralen Gesundheit möglich Teil 1

Alterszahnheilkunde

Erfahren Sie in Teil, welche Folgen Mundtrockenheit mit sich bringt. Während Xerostomie lediglich das subjektive Empfinden von trockener oraler Schleimhaut bedeutet, steht Hyposalivation für eine tatsächlich messbare, deutliche (etwa 50-prozentige) Verringerung der Speichelmenge.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Alterszahnheilkunde

Aufgrund des demografischen Strukturwandels [1], müssen zukünftig immer mehr ältere ?Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Pflegebedarf und manuellen Einschränkungen zahnmedizinisch versorgt werden. Deshalb müssen für die zahnmedizinische Betreuung ?relevante chronische Erkrankungen

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen