Digitale Technologien
Aus zwei Materialrezepturen wird ein Multitalent
Für weitspannige implantatprothetische Versorgungen gilt es, in den unterschiedlichen Regionen verschiedene Herausforderungen zu meistern. Kann ein Material allein allen Anwenderwünschen gerecht werden?
HD-Milling: Jetzt kommt die Auflösung!
Es gibt Momente im Laboralltag, in denen man denkt: Läuft doch alles ganz gut. Bis plötzlich eine neue Technologie auftaucht, die vieles bisher Bekannte in den Schatten stellt. So erging es Carsten Fischer, als er zum ersten Mal mit dem CAD/CAM-Feinfräsmodus HD-Milling arbeitete. Hier erzählt er, weshalb.
In 7 Schritten vom 7er bis zum 7er
Intraoralscanner meistern inzwischen fast alles mit hoher Präzision, scannen über den gesamten Kieferbogen und schaffen selbst große Höhenunterschiede. Das birgt für das zahntechnische Labor die Chance, auch die Arbeitsvorbereitung mit reichlich digitaler Unterstützung anzugehen.
3D-Druck – das neue Normal?
Die Innovationsrate und die Marktdurchdringung im Bereich digitaler Dentaltechnologien haben sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt. Während sich bei den subtraktiven Fertigungsverfahren seit längerem ein beachtliches Entwicklungs- und Produktivitätsniveau ... Weiterlesen ...
Kieferorthopädie im digitalen Workflow
Es gibt viele Gründe für den Einstieg in die digitalisierte Welt der Zahnmedizin. Hierzu zählen die Qualitätsoptimierung oder die Vereinfachung von Arbeitsprozessen, aber auch der zunehmende Fachkräftemangel zwingt Zahnarztpraxen und ... Weiterlesen ...
Let’s print & mill hybrid
Als eines der großen Dental-Labore in der Metropolregion Rhein-Neckar ist J.B. Zahntechnik in Angelbachtal ein Vorreiter in der Welt der Eigenfertigung mit einer beeindruckenden Belegschaft von 40 engagierten Mitarbeitenden. Das ... Weiterlesen ...
Innovative Werkstoff-Technologien
Während einige Unternehmen hauptsächlich von anderen Herstellern entwickelte Basistechnologien nutzen, um ihre Produkte zu verbessern und neue Produkte einzuführen, betreiben andere Unternehmen Grundlagenforschung und Entwicklung im eigenen Haus. Ist dieser ... Weiterlesen ...
DMG DentaMile
Der 3D-Druck ist im Dentallabor eine vergleichsweise junge Disziplin. Daher ist es unerlässlich, sich mit Technologien, Materialien und Verfahren auseinanderzusetzen. Das Verständnis für Grundlagen hilft, Hürden und Stolpersteine im Arbeitsalltag ... Weiterlesen ...
Digitale Totalprothetik – eine echte Alternative
Im Interview (dental dialogue 9/22, S. 39ff.) wurde ich gefragt, wohin die Entwicklung des FDS-Systems idealerweise gehen könnte. Meine Antwort lautete: Schön wäre es, Zebris for Ceramill, also Gesichtsbogen und ... Weiterlesen ...
Datenformate
Um den Datenaustausch zwischen einzelnen Systemen, aber auch zwischen Konstruktionsprogramm und Fertigungseinheit zu gewährleisten, müssen die Datenformate der einzelnen Systeme aufeinander abgestimmt sein. Die meisten Systeme setzten allerdings auf ein ... Weiterlesen ...