Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Implantatprothetik

Implantatprothetik

Restaurationen mit modernen Nanohybridharzen

Implantatprothetik

Der Autor legt im Artikel den Fokus auf Restaurationen aus modernen Nanohybridharze mit hohem Keramikfüllstoffgehalt. Anhand eines Fallbeispiels geht er auf die Nanokeramikkrone ein und zeigt u. a. die Verarbeitungsschritte nach dem Druck.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ästhetisch, funktionell, full-guided

Implantatprothetik

Der demografische Wandel bringt immer mehr Patienten mit insuffizienten und sanierungsbedürftigen Altversorgungen in die Praxen. Im vorliegenden Fall war die knapp 78-jährige Patientin von ihrem letzten Behandler zur implantatprothetischen Versorgung überwiesen worden.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Von der Konzeption bis zur ­Umsetzung

Implantatprothetik

Dieser Artikel beschreibt die Herstellung von Hybrid-Full-Arch-Versorgungen aus einer Titan-Primärstruktur und einer Zirkonoxid-Sekundärstruktur.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Die Kunst des Beobachtens

Implantatprothetik

Im vorliegenden Fall musste bei einem jungen Patienten eine sehr opak wirkende Krone auf dem rechten oberen mittleren Schneidezahn ersetzt werden. Beobachten und imitieren: Das ist der Schlüssel zu naturgetreuen prothetischen Restaurationen.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Bio-logisch versorgt

Implantatprothetik

Mit dem Begriff „oraler Galvanismus“ wird das Phänomen beschrieben, dass die Kombination unterschiedlicher Metalle oder Legierungen im Mund elektrische Impulse auslöst, ähnlich einer Batterie. Dieser Beitrag stellt ein ausgefeiltes Konzept vor, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Frontzahntrauma: implantatprothetische Herausforderung für alle

Implantatprothetik

Mikro-Layering und die Kronenformgestaltung zur Weichgewebeausformung rücken in den Fokus zahntechnischer implantatgetragener Lösungen. Der Patientenfall zeigt moderne Color- bzw. Strukturmassen und Internal und External Staining für schlankere Restaurationen und patientenindividuell charakterisierten Oberflächen.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Distal anguliert statt augmentiert

Implantatprothetik

Im Fokus einer Implantattherapie im zahnlosen Kiefer steht in erster Linie die Zufriedenheit des Patienten mit dem Therapieverlauf. Behandlungskonzepte mit umfangreichen augmentativen Maßnahmen hingegen bergen ob ihres klinischen und zeitlichen

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Digitale Zahntechnik auf dem Vormarsch

Implantatprothetik

Konventionelle Abformungen, das Arbeiten mit Gipsmodellen oder die Herstellung von Suprastrukturen im klassischen Wachs- und Einbettverfahren mögen zwar teils noch zum täglichen Arbeitsablauf im Dentallabor gehören, verlieren aber zunehmend an

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Hand in Hand im Workflow

Implantatprothetik

An erster Stelle für eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt steht für den Autoren der detaillierte Austausch von Informationen. Grade bei einer Versorgung zweier kompletter Kiefer, wie sie im

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Full-Arch-Konusprothese

Implantatprothetik

Der digitale Workflow erlaubt und erleichtert – bei strenger Indikation – auch komplexe implantatprothetische Full-Arch Restaurationen. Vorausgesetzt, Zahnarzt und Zahntechniker kommunizieren konstruktiv und können auf einen gemeinsamen Datenpool zugreifen, was

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen