Politik
„Wir brauchen beim Thema Sicherstellung bislang keine Hilfe“
Laut Koalitionsvertrag soll es Pläne geben, sich in die Zulassungsverfahren einzumischen – was aus Sicht der Zahnärzteschaft nicht erforderlich ist, so die KZV Nordrhein in einer Pressemitteilung.
Z1 bis Z6 neben U1 bis U9
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden ab Januar 2026 im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.
Chance für Kurswechsel nutzen
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die notwendige Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.
Modernisierte Meisterprüfung
Die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II im Zahntechniker-Handwerk (Zahntechnikermeisterverordnung) wurde am 24. Februar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. August 2025 in Kraft.
Lohnlücken auch in der Zahntechnik
Aus Anlass des diesjährigen Equal Pay Day nahm der Verband der medizinischen Fachberufe e. V. (vmf) Stellung zur noch immer unbereinigten Lohnlücke zwischen Männern und Frauen - auch in der Zahntechnik.
VDDI: Fokus Wirtschaft − unser Beitrag
Die IDS 2025 leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Dentalbranche und damit auch für Wirtschaft und Gesellschaft im ganzen Land, meint Mark Stephen Pace.
Keine Zeit zu taktieren
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Handwerk (VDZI) gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung. Wie auch der wirtschaftliche Spitzenverband des Handwerks, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), fordert der VDZI
VDZI zum Wahlausgang: Keine Zeit zu taktieren
Der VDZI gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung und fordert die schnelle Bildung einer neuen Regierung.
VDZI macht zahntechnische Prioritäten deutlich
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke am 11.?September 2024 in Berlin forderte VDZI-Präsident Dominik Kruchen eine Entbürokratisierung in der Zahntechnik und eine Überprüfung investorenbetriebener zahnärztlicher medizinischer Versorgungszentren.