Das Verständnis des Begriffs „Vulnerabilität“ wird mit dem Motto des diesjährigen Tags der Zahngesundheit ein umfassenderes.
News & Markt
Am Rande des GBT Summits Mitte Juni 2023 in München sprach Jan Koch mit Moritz Kebschull, Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham, unter anderem über den Stellenwert parodontologischer Leitlinien.
Eine globale Erwärmung von 1,5 oder 2 Grad Celsius wird im Laufe des 21. Jahrhunderts wahrscheinlich überschritten werden. Ein Bericht des RKI zeigt die Auswirkungen auf Infektionserkrankungen auf.
Sommer, Sonne, Strand – und eher schlechte Nachrichten: gesundheitliche Risiken durch die Hitze, Zunahme von Infektionskrankheiten, und die Mehrheit der universitären Standorte in Deutschland schafft es nicht mehr, vulnerable Patienten zu versorgen.
Viele universitäre Standorte in Deutschland können vulnerable Patienten nicht mehr adäquat zahnärztlich in Vollnarkose versorgen. Betroffene und Angehörige reagieren mit Wut und Unverständnis.
Geschlossenheit ist das wichtigste Mittel, um die Interessen der Zahnärzteschaft gegen die zunehmenden Begehrlichkeiten aus Berlin zu verteidigen.
Wenn man den jüngsten Verlautbarungen aus dem Bundesgesundheitsministerium Glauben schenken will, geht es schon im Juli los mit dem E-Rezept. Ein Frühstart? Im Sport führt das schnell zur Disqualifizierung.
Im neuen Gesprächsformat Zukunftswerkstatt diskutieren Experten Herausforderungen und Trends in der Zahnmedizin mit Blick auf Lösungsansätze, die kurz- bis mittelfristig in der Praxis umgesetzt werden können. Erfahren Sie in dieser Runde unter anderem, wie die Datenlage für Keramikimplantate verbessert werden kann, wie man Patienten aktiv am Therapieerfolg beteiligt, welche medizinischen Parameter jeder Zahnarzt künftig besser
Die Praxis wird zum politischen Raum, in dem Meinungen und Positionen ausgetauscht werden und Behandler und Patienten näher zusammenrücken. Vielleicht näher, als manchen Politikern lieb sein kann – vor allem dann, wenn sie von Patienten mit Fragen zu den Konsequenzen der Sparpolitik konfrontiert werden.
Die Auseinandersetzung zur Deutungshoheit, welche Rolle investorengetragene MVZ (iMVZ) in der flächendeckenden Versorgung spielen, geht in eine neue Runde. Der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) legte nun ein neues Rechtsgutachten vor.