Kommentar
Selbstverwaltung: Konstante in unsteten Zeiten
70 Jahre erfolgreiche Selbstverwaltung zeigen, dass eine nachhaltige Versorgungssicherheit nicht in Legislaturperioden, sondern nur als Langstreckendisziplin zu erreichen sind.
Tabakprävention: Sorgenkind Deutschland
Deutschland zählt, was den Kampf gegen den Tabakkonsum angeht, zu den Schlusslichtern Europas. Es bedarf mehr Anstrengungen in der Tabakprävention, fordert Chefredakteur Marc Oliver Pick
Aus Westfalen-Lippe ins ganze Land
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung, die Zahnärztekammer und der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe sind eine Kooperation eingegangen, um zahnmedizinischen Versorgungslücken vorzubeugen. Eine gute Entscheidung angesichts der steigenden Zahl von Pflegebedürftigen, meint dzw-Chefredakteur Oliver Pick.
Pragmatismus für eine Menge Arbeit gefragt
Mit Nina Warken steht künftig eine Frau an der Spitze des Ministeriums. Sie bringt zwar keinen medizinischen Hintergrund mit, wird von Parteikollegen aber als „durchsetzungsstark und entscheidungsfreudig“ charakterisiert.
Deutschland wartet, aber es dauert noch
Als „starker Plan“ wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt. Sicher sei nur, dass ein Politikwechsel und eine Staatsmodernisierung unumgänglich sind, am besten inklusive Bürokratieabbau, meint Oliver Pick in seinem Kommentar.
Heibach: Auf in die weite Dentalwelt – auf nach Köln!
Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Dental-Industrie im Gastkommentar: „Das führende Branchen-Event ist und bleibt die IDS in Köln, die Weltleitmesse des Dental Business.“
Es gibt viel zu tun, packt es an!
Wie auch immer sich die neue Bundesregierung zusammensetzen wird und mit welchem ministeriellen Personaltableau sie auch aufwarten wird: Prioritäten müssen klug gesetzt und mit Nachdruck umgesetzt werden.
Die Ideen des Merz zur elektronischen Patientenakte
An den hochsensiblen Daten der elektronischen Patientenakte sind viele interessiert - auch internationale Konzerne. Kanzlerkandidat Friedrich Merz möchte diejenigen sanktionieren, die ihre Daten nicht freiwillig hergeben wollen.
Das Jahr fängt ja gut an …
Das Jahr hat turbulent begonnen, meint dzw-Chefredakteur Oliver Pick. Neben der neuen Personalien in USA wird es auch spannend, wie es nach der Bundestagswahl in der Gesundheitspolitik weitergehen wird.
2025 wird ein spannendes Jahr
Der Jahreswechsel ist nicht mehr, Zeit für Sie, liebe Leser, das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Kommende zu werfen.