Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Trend bei TikTok: Zähne feilen

Trend bei TikTok: Zähne feilen

News & Markt , Praxisteam

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Die App TikTok sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Schuld sind daran oft lustige, kuriose oder auch gefährliche Trends, die Jugendliche dort in kleinen Videos vorstellen. Genau ein solcher ist gerade wieder aufgetaucht und die Hauptrolle spielen dieses Mal die Zähne. Denn die Jugendlichen wollen kein Geld für eine Zahnkorrektur ausgeben – und kommen auf die Idee, sich die Zähne zu feilen.

Ein normales TikTok-Video ist gerade einmal 15 Sekunden lang. Doch die Zeit reicht aus, um Lifehacks zu zeigen, die alles andere als ungefährlich sind. Gingen gerade noch Videos viral, in denen sich Jugendliche mit einer Mischung aus Backpulver und Wasserstoffperoxid selbst die Zähne bleichen, kommt schon der nächste Trend: Zähne feilen.

Zähne mit Nagelfeile feilen

Und das im wahrsten Sinne des Wortes. User wie @miadio sind mit ihren Frontzähnen unzufrieden, weil sie nicht exakt gleich seien und Furchen hätten. Da das Geld für eine professionelle Zahnkorrektur in der Zahnarztpraxis fehlt, bedient sie sich eines Werkzeugs, das jeder von uns zu Hause hat, nämlich eine Nagelfeile. Und damit rückt sie ihren Frontzähnen zu Leibe. Nach ein bisschen Schleifen zeigt sie sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es sei zwar nicht perfekt, aber deutlich besser. Auch andere User waren von diesem Trend begeistert und teilten ähnliche Videos.

@miadioFiling my teeth down ##fyp ##dentist ##notreally? I hope I make dentists cringe – Mia Dio

Reaktionen von Fachleuten

Doch auch ZFA, Studierende der Zahnmedizin oder Zahnärzte sind auf TikTok vertreten und auf den Trend aufmerksam geworden. Schnell reagierten sie mit eigenen Videos, in denen sie schnell und einfach erklären, dass Zähne zu feilen einen irreparablen Schaden anrichtet. Denn ist der Zahnschmelz erst einmal weggefeilt, kommt er nicht wieder. Er könne schließlich nicht wie Haare einfach nachwachsen.

@dentara__I’m gonna freak ?? ##filingteeth ##filingdown ##justno ##teeth ##learneditontiktok @wearfigs? Taste It – Ikson

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen