Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Zahnfleisch verbrannt beim Bleaching

Zahnfleisch verbrannt beim Bleaching

News & Markt , Praxisteam

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Viele Patienten wünschen sich ein strahlend weißes Hollywood-Lächeln oder zumindest hellere Zähne. Doch so ein professionelles Bleaching kann mehrere hundert Euro kosten. Diesen Umstand machen sich manche Beautysalons zunutze und bieten Billig-Bleaching an. Für eine junge Frau aus Irland hatte das schwerwiegende Konsequenzen. Ihr Zahnfleisch wurde verbrannt bei dem Bleaching.

Aoife Wills ist eine junge Mutter aus dem irischen Monaghan. Um ihre Zähne aufhellen zu lassen, ging sie nicht in eine Zahnarztpraxis, wo ein professionellen Bleaching durchgeführt wird. Stattdessen entdeckte sie ein Angebot für eine günstige Zahnaufhellung bei einem Kosmetikstudio in ihrer Heimat. Die Behandlung hatte für die Irin jedoch schwere Folgen.

Verbrennungen und Schmerzen durch Billig-Bleaching

Denn Aoifes Zahnfleisch wurde stark verbrannt durch die Bleaching-Behandlung. Ihre Zähne wurden zwar augehellt, aber dafür musste sie starke Schmerzen ertragen. Ein Besuch beim Zahnarzt und eine Röntgenaufnahme machte deutlich: Ihre Zähne haben keinen Schaden davongetragen. Aber ihr Zahnfleisch erlitt starke Schädigungen. Möglicherweise sei auch eine Gingivatransplantation nötig.

Öffentliche Warnung

Ihr Zahnarzt geht davon aus, dass der Beautysalon kein Schutzgel bei der Behandlung verwendet hat und darum das Zahnfleisch verbrannt wurde. Auf Facebook teilte Aoife ihre Geschichte und Fotos von ihrem Mund. Sie warnte davor, Angebote für ein Billig-Bleaching anzunehmen und stattdessen ein professionelles Bleaching bei einer Zahnarztpraxis durchführen zu lassen. Ihr Beitrag wurde bis jetzt mehr als 4.500 Mal geteilt. https://www.facebook.com/AoifeWills/posts/10215351884046749 Quelle: dailymail.co.uk

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen