Prävention, Deutsche Mundgesundheitsstudie, DMS-6, Karies, Mundgesundheit, Parodontitis
DMS 6: Die Präventionserfolge wachsen mit
Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.
DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds 2025 ausgeschrieben
Forschungsvorhaben zur Förderung der Mundgesundheit werden auch in diesem Jahr durch den DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds unterstützt.
Patientenversorgung verbessern und Gesundheitssysteme rationalisieren
Die FDI fordert in ihrer Konsenserklärung zur Integration elektronischer Patientenakten (EHRs) die Einbindung von Mundgesundheit in digitale Gesundheitssysteme – für ganzheitlichere und patientenzentrierte Versorgung.
Empfehlungen müssen Prävention mitdenken
Klinische Empfehlungen beziehen sich in der Regel auf die Behandlung bereits vorhandener Erkrankungen. Präventive Maßnahmen sind dagegen in Leitlinien und Co. nur selten ein Thema.
Wissenschaft trifft Innovation
Oral-B präsentierte auf der IDS 2025 die neue iO2-Zahnbürste, deren Technologie durch Studien als besonders effektiv bei Plaque-Entfernung und Gingivagesundheit bestätigt wurde. Innovationen für eine "Runde Routine" standen im Fokus.
60 Jahre gemeinsam für ein gesundes Lächeln
TePe feiert 60 Jahre Innovation in der Mundgesundheit. Vom ersten dreieckigen Zahnstocher bis zu modernen Interdentalbürsten prägt die enge Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Zahnseide verringert Risiko für Schlaganfall und Vorhofflimmern
Personen, die mindestens einmal pro Woche Zahnseide benutzen, haben laut ARIC-Studie ein geringeres Risiko für Schlaganfälle und Vorhofflimmern.
Mundgesundheit verbessern
Der dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds fördert Studien zur Mundgesundheit mit 15.000 EUR. Anträge bis 31.05.2025 einreichen. Infos unter: www.dgpzm.de. Vergabe im November in Berlin!
Rauchen schadet der Mundgesundheit
Der neue Flyer von DKFZ und BZÄK zeigt: Rauchen erhöht das Risiko für Mundkrebs und Parodontitis, während ein Rauchstopp die Mundgesundheit und Heilungschancen deutlich verbessert.
Infoflyer: Rauchen schadet auch der Mundgesundheit
Rauchen gehört zu den größten Risikofaktoren für die Allgemeingesundheit, aber auch in der Zahnmedizin. Ein neuer Flyer von Krebsforschung und BZÄK soll beim Rauchstopp helfen.